
Articles
-
Jan 14, 2025 |
tagesschau.de | Martin Teigeler
Stand: 14.01.2025 12:00 Uhr Im Wahlkampf versucht Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz, sein Image bei Arbeitnehmern zu verbessern. Nach einem Auftritt bei der CDA in Bochum gibt es nun Kritik an einer Merz-Aussage zu Wasserstoff in der Stahlproduktion. Ein Auftritt von Friedrich Merz in Bochum hat Streit im Wahlkampf ausgelöst.
-
Jan 14, 2025 |
www1.wdr.de | Martin Teigeler
Stand: 14.01.2025, 12:00 UhrIm Wahlkampf versucht Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz, sein Image bei Arbeitnehmern zu verbessern. Nach einem Auftritt bei der CDA in Bochum gibt es nun Kritik an einer Merz-Aussage zu Wasserstoff in der Stahlproduktion. Von Martin TeigelerEin Auftritt von Friedrich Merz in Bochum hat Streit im Wahlkampf ausgelöst. Der CDU-Chef zweifelte die Pläne für einen raschen Umbau der Stahlindustrie auf eine klimafreundliche Wasserstoffwirtschaft an.
-
Jan 10, 2025 |
www1.wdr.de | Martin Teigeler
Stand: 10.01.2025, 11:46 UhrDer Lehrermangel ist groß. Umso widriger, wenn hunderte Lehrkräfte aus eigenen Stücken den NRW-Schuldienst quittieren. Die Gewerkschaft GEW sieht die Abgänge als "logische Konsequenz eines unhaltbaren Zustandes". Von Martin TeigelerKnapp 700 Lehrerinnen und Lehrer haben 2024 den Schuldienst in Nordrhein-Westfalen wieder verlassen. Dies geht aus einer Antwort der Landesregierung auf eine kleine Anfrage der SPD im Landtag hervor.
-
Jan 9, 2025 |
www1.wdr.de | Martin Teigeler
Stand: 09.01.2025, 13:11 UhrIn der 16-jährigen Kohl-Ära war er das sozialpolitische Gesicht der SPD: Jetzt ist Rudolf Dreßler im Alter von 84 Jahren gestorben. Der gebürtige Wuppertaler war auch deutscher Botschafter in Israel. Von Martin TeigelerDer langjährige sozialdemokratische Bundestagsabgeordnete Rudolf Dreßler ist gestorben. Dies teilte die nordrhein-westfälische SPD am Donnerstag mit. Der gebürtige Wuppertaler wurde 84 Jahre alt. Der Sozialpolitiker hatte 20 Jahre im Bundestag gesessen.
-
Jan 9, 2025 |
www1.wdr.de | Martin Teigeler
Stand: 09.01.2025, 10:00 UhrDie Zahl der Taten von Verdächtigen unter 21 Jahren steigt in NRW. Das geht laut "WAZ" aus einem Lagebild von Innenminister Reul hervor. Der Ressortchef zeigt sich demnach besorgt - doch der negative Trend ist nicht neu. Die von jungen Tätern begangene Kriminalität in Nordrhein-Westfalen steigt. Das berichtet am Donnerstag die "WAZ" unter Berufung auf ein noch nicht veröffentlichtes Lagebild des Landeskriminalamts.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →