
Max Muth
Journalist and Editor at Süddeutsche Zeitung
Journalist @SZ /// Schreibt im Wirtschaftsressort, oft über Hacker und Gehackte // Threema: 3UUB4WHN
Articles
-
6 days ago |
sueddeutsche.de | Meike Schreiber |Björn Finke |Max Muth
Die deutsche Wirtschaft dümpelt seit Jahren vor sich hin, doch nun melden vor allem Industrieunternehmen gute Zahlen. Was davon mit Trump zu tun haben könnte und was nicht. Eigentlich steckt die deutsche Wirtschaft in der Krise. Die Wachstumszahlen stagnieren seit Jahren, der Ausblick ist eher mau. Doch ein paar Zahlen passen nicht in die pessimistische Lage. Da wäre zum einen der Dax.
-
1 week ago |
sueddeutsche.de | Max Muth
Internet-Wettmärkte wie Kalshi oder Polymarket haben sich in den vergangenen Jahren als überraschend akkurate Vorhersagewerkzeuge etabliert. So galt etwa eine zweite Trump-Wahl auf den Plattformen schon früh als vergleichsweise wahrscheinlich, und das selbst dann, als die Demokraten am Anfang der Kampagne von Kamala Harris einen kleinen Wahlumfrage-Höhenflug hatten.
-
1 week ago |
sueddeutsche.de | Max Muth
Weil die EU-Staaten erstmals ernsthaft nach Alternativen zu amerikanischen Tech-Konzernen suchen, gibt Microsoft eine Reihe großer Versprechen ab. Bleibt die Frage, was davon im Ernstfall zu halten wäre. Regierungen in ganz Europa wollen tatsächlich Ernst machen mit digitaler Souveränität. Länder wie Deutschland sind bei digitalen Diensten zu 90 Prozent abhängig von Unternehmen aus den USA, in anderen europäischen Staaten ist die Quote ähnlich. Resilienz sieht anders aus.
-
2 weeks ago |
sueddeutsche.de | Max Muth
Die mit US-Präsident Donald Trump assoziierte Kryptowährung $Trump hat in der Nacht zum Donnerstag zwischenzeitlich etwa 60 Prozent an Wert zugelegt. Das allein ist in der volatilen Welt der Coins und Tokens eigentlich keine Nachricht wert. Der Grund für den Kurssprung löst allerdings Diskussionen aus. Denn Trump-Coin hatte zuvor auf der eigenen Webseite einen kleinen Wettbewerb ausgerufen: Diejenigen 220 Personen, die von 23. April bis 12.
-
3 weeks ago |
sueddeutsche.de | Max Muth
„Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich“, das soll der außerordentlich kluge US-Autor und Menschenfreund Mark Twain mal gesagt haben. Guter Spruch, aber leider falsch. Twain kann aber nichts dafür, er kannte einfach die deutsche Beharrlichkeit bei wirtschaftspolitischen Fehlentscheidungen noch nicht. Sich abhängig zu machen, scheint ein zentrales Prinzip des deutschen Geschäftsmodells zu sein.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 2K
- Tweets
- 2K
- DMs Open
- Yes