
Max Muth
Journalist and Editor at Süddeutsche Zeitung
Journalist @SZ /// Schreibt im Wirtschaftsressort, oft über Hacker und Gehackte // Threema: 3UUB4WHN
Articles
-
2 weeks ago |
sueddeutsche.de | Stephan Radomsky |Lea Hampel |Max Muth
Was haben alle Krisen gemeinsam? Jede ist anders. Das klingt nach einem mäßig originellen Witz, ist für Anleger wie Unternehmer auf der ganzen Welt aber gerade bitterer Ernst. Denn für das, was da gerade aus Washington kommt und die globale Wirtschaft taumeln lässt, findet sich – zumindest in den vergangenen Jahrzehnten – kein Beispiel: Das ist weder eine Verkettung unglücklicher Entwicklungen, noch ist es eine Naturkatastrophe.
-
3 weeks ago |
sueddeutsche.de | Max Muth
Die Ausgangslage ist vergleichsweise niederschmetternd. Als Russland die Ukraine 2022 überfiel, kamen rund 55 Prozent des deutschen Erdgases aus Russland. Bei den digitalen Diensten ist die Abhängigkeit heute noch viel massiver. Mehr als 90 Prozent der digitalen Dienstleistungen komme von Anbietern aus den USA, sagt Rolf Schumann Co-Chef der Digitalsparte von Schwarz beim SZ Digitalgipfel am Dienstag in München. Bei KI-Anwendungen könnte sich das Spiel wiederholen.
-
1 month ago |
sueddeutsche.de | Max Muth
Moral und Pragmatismus passen nicht immer gut zusammen. Bei der Frage, ob US-Aktien ein gutes Investment sind, ist das derzeit der Fall. Soll man in Rüstungsaktien investieren? Diese Frage stellten sich im Jahr 2022 viele Menschen, beantworteten sie aber mit einem klaren Nein. Dieses Nein war nicht gespeist aus Klugheitsgründen, die hätten im Gegenteil für ein zügiges Investment in Rheinmetall und Co. gesprochen. Gegen ein Investment in Rüstungsaktien sprach – jedenfalls 2022 noch – die Moral.
-
1 month ago |
sueddeutsche.de | Max Muth
Absturz eines Musterschülers: Audi war mal die Perle des VW-Konzerns, lange erwirtschaftete das Unternehmen riesige Gewinne. Nun plant der Autohersteller laut Medienberichten, allein beim Personal eine Milliarde Euro einzusparen – pro Jahr. Der Automobilkonzern Audi will in den kommenden Jahren massiv sparen. Die Streichliste, die zuerst in einem Bericht des Handelsblatts vom Donnerstag auftauchte, hat es in sich.
-
1 month ago |
derbund.ch | Max Muth
AboGrösster Krypto-Hack der Geschichte – So klauten nordkoreanische Hacker 1,5 Milliarden DollarDie Lazarus-Gang hat eine historische Summe von einer Kryptobörse mit Sitz in Dubai gestohlen. Ein Grossteil des Geldes wird wohl bei Diktator Kim Jong-un landen. Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren. BotTalkIn Kürze:Lazarus, eine der berüchtigtsten Gangs des Kryptouniversums, hat am Freitag der Dubaier Kryptobörse Bybit 1,5 Milliarden Dollar gestohlen.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 2K
- Tweets
- 2K
- DMs Open
- Yes