-
1 month ago |
verfassungsblog.de | Eva Maria Bredler |Maximilian Steinbeis
This time of passage between the German federal election and the formation of a government has something unsettling about it. The old is over, the new has not yet begun – a perceived liminal space of being ungoverned and insecure opens up, even if reason and Article 39(1) Sentence 2, Article 69(3) of the Basic Law assure that it isn’t so.
-
1 month ago |
verfassungsblog.de | Maximilian Steinbeis
Diese Zeit zwischen Wahl und Regierungsbildung hat etwas Unheimliches. Das Alte ist vorbei, das Neue hat noch nicht begonnen, ein gefühlter liminal space der Unregiert- und Ungeborgenheit tut sich auf, auch wenn Vernunft und Art. 39 Abs. 1 S. 2, 69 Abs. 3 Grundgesetz versichern, es sei gar nicht so.
-
2 months ago |
verfassungsblog.de | Maximilian Steinbeis
Was, wenn wir uns mittlerweile einfach komplett im falschen Film befinden? Was, wenn die Zeit über uns hinweggegangen ist mit unserer Menschenrechtskonvention und unserer Rechtsstaatlichkeit?
-
Jan 17, 2025 |
verfassungsblog.de | Maximilian Steinbeis
Zum ersten Mal in der Geschichte hat der österreichische Bundespräsident der autoritär-populistischen Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) den Auftrag zur Regierungsbildung erteilt. Um herauszufinden, was das für die österreichische Justiz bedeutet, haben wir mit Gerhard Reissner gesprochen. Gerhard Reissner war langjähriger Vizepräsident der österreichischen Richtervereinigung und Präsident der Europäischen Richtervereinigung CCJE. 1.
-
Jan 14, 2025 |
verfassungsblog.de | Maximilian Steinbeis
Sign up for our newsletter to stay up to date every week. The entered information is not valid. Please check the field format and try again. Your registration was successful. Please select the language of the newsletter German English I want to receive the newsletter and I accept the privacy policy [https://verfassungsblog.de/data-privacy-policy/]. You can unsubscribe from the newsletter at any time via the link in our newsletter.
-
Dec 20, 2024 |
verfassungsblog.de | Maximilian Steinbeis
Gestern saß ich abends mit ein paar Freunden zusammen, um auf die Grundgesetzänderung anzustoßen, die der Bundestag gestern und der Bundesrat heute verabschiedet hat. Künftig wird keine Regierung legal das Bundesverfassungsgericht aufblähen und mit Loyalisten vollstopfen können, um es als Kontrollinstanz über die Rechtmäßigkeit ihres Handelns zu neutralisieren. Das Volkskanzler-Szenario, das ich vor fünf Jahren aufgeschrieben habe, ist künftig kein realistisches Szenario mehr.
-
Dec 20, 2024 |
verfassungsblog.de | Maximilian Steinbeis
📢 Applications are now open for the Institute for Law & AI’s EU Summer Research Fellowship!This 8–12 week fellowship is remote-first with an in-person week in Brussels, Belgium, or Cambridge, UK, that offers law students, professionals, and academics the opportunity to work at the leading edge of AI, law, and policy, focusing on EU law and the EU AI Act. Applications are due by January 31, 2025, at 11:59 pm and will be reviewed on a rolling basis.
-
Nov 15, 2024 |
verfassungsblog.de | Friedrich Zillessen |Maximilian Steinbeis
Until recently, the usual response from legal professionals I spoke with about what we do went something like this: “Oh, really? Constitutional law? Great! (brief pious Grundgesetz look …) Right! God, that was a long time ago. State institutions… constitutional complaints… last time I had to deal with these was during my first year at law school, I guess. Great that you’re working on this, must be incredibly fascinating and all. But, honestly?
-
Nov 15, 2024 |
verfassungsblog.de | Maximilian Steinbeis
Bis vor nicht allzu langer Zeit reagierten Jurist:innen, mit denen ich darüber ins Gespräch kam, was wir beim Verfassungsblog so machen, regelmäßig wie folgt: Ah, echt, Verfassungsrecht? Toll! (kurz frommes Gesicht wegen Grundgesetz…) Mensch, stimmt. Gott, ist das lange her. Grundrechte… Staatsorga… erstes, zweites Semester, kleiner Öff-Recht-Schein. Toll, dass ihr euch damit beschäftigt, sicher irre spannend und alles. Aber, ganz ehrlich?
-
Sep 20, 2024 |
verfassungsblog.de | Eva Maria Bredler |Itarian Populism |Maximilian Steinbeis
I am looking forward to the coming week with a sense of excitement. There are several reasons for this: Firstly, on Friday, my new play Ein Volksbürger will premiere, starring Fabian Hinrichs in the lead role and directed by Nicola Hümpel of Nico and the Navigators. As with Ein Volkskanzler, it explores a scenario: Suppose someone came along and, with a newly founded movement, amidst the ruins of the existing political party system, win a state election.