
MDR Kulturdesk
Articles
-
1 month ago |
mdr.de | Matthias Schmidt |MDR Kulturdesk
Schon wieder ein vertheaterter Roman auf der Bühne? Der Trend hält an, so viel steht fest. Im Fall der Magdeburger aber muss man sagen, wer will es ihnen verdenken, erleben sie doch gerade mit einer anderen Roman-Bühnenfassung einen ihrer bislang größten Erfolge – "Blutbuch" nach Kim de l‘Horizons Roman ist zum Berliner Theatertreffen 2025 eingeladen.
-
1 month ago |
tagesschau.de | Matthias Schmidt |MDR Kulturdesk
Stand: 22.03.2025 12:48 Uhr Wenn aus den kleinen Alltagsdramen wirklicher Horror wird, der Küchenplatten-Monteur zum Killer und die Kuschelkatze zum Gruselmonster – dann ist "Minihorror" angesagt. Im Magdeburger Schauspielhaus hatte das Stück nach Barbi Markovićs preisgekröntem Roman Premiere. Herausgekommen ist ein Abend mit grotesken Effekten, ein Angriff auf die Lachmuskeln des Publikums.
-
1 month ago |
mdr.de | Matthias Schmidt |MDR Kulturdesk
den ersten Blick ist die Dresdner Inszenierung ein regelrechtes Pointen-Feuerwerk – ganz wie das Buch, auf dem sie basiert. Sieben Mal haben sich die drei Autorinnen Annett Gröschner, Wenke Seemann und Peggy Mädler getroffen, sieben Nächte lang haben sie gesprochen und getrunken und dabei eine lange Liste von Themen abgearbeitet. Manchmal haben sie auch nur geschwatzt, über Gott und die Welt und über sich selbst.
-
1 month ago |
tagesschau.de | Matthias Schmidt |MDR Kulturdesk
Stand: 21.03.2025 10:33 Uhr Das Staatsschauspiels Dresden zeigt eine Bühnenfassung des Buches "Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat" von Annett Gröschner, Wenke Seemann und Peggy Mädler. Am Donnerstag feierte das Stück Premiere – ein leicht und fröhlich wirkender Abend mit vielen Pointen, toller Musik und zugleich inhaltlicher Tiefe, findet unser Kritiker. Denn die Inszenierung gibt interessante Perspektiven auf Politik und Gesellschaft.
-
1 month ago |
mdr.de | Sandra Meyer |MDR Kulturdesk
Beim Betreten der Räume der Ausstellung "Opération Béton" im Kunstmuseum Magdeburg steht man vor einer gigantischen Betonwand – als hochgezogenes Foto einer echten Wand von Karl-Heinz Adler, die noch in Plauen steht und erst frisch restauriert wurde.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →