
Mdr Sachsen
Articles
-
4 days ago |
mdr.de | Steffen Hengst |Mdr Sachsen
Die DDR hat in den 1960er- und 1970er-Jahren mehrere Zehntausend Feldhasen nach Frankreich exportiert. Genaue Zahlen variieren je nach Quelle, aber Schätzungen zufolge wurden jährlich zwischen 10.000 und 20.000 Hasen geliefert. Insgesamt könnten über den gesamten Zeitraum etwa 200.000 bis 300.000 Feldhasen aus der DDR nach Frankreich gelangt sein. Die Tiere wurden vor allem in wildreichen landwirtschaftlichen Regionen gefangen.
-
2 weeks ago |
mdr.de | Thomas Schulz |Mdr Sachsen
Lange war es still über den Dächern von Weißwasser – nicht weil es keine Gefahrenlagen gab, sondern weil es keine Sirenen mehr gab. Die Stadt hatte die nach der Wende aus Kostengründen einfach abgeschafft. Das ändert sich jetzt. Nach Jahrzehnten ohne flächendeckende Sirenen kehren sie zurück. "Die Bevölkerung von Weißwasser soll gerade bei Starkregenereignissen, Unwettern oder anderen größeren Ereignissen über die Sirenen alarmiert werden", erklärt Gemeindewehrleiter Markus Kania.
-
1 month ago |
mdr.de | Steffen Hengst |Mdr Sachsen
In einem unscheinbaren Labor an der Fakultät Maschinenwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Dresden sitzen menschenähnliche Wesen. Sie haben Skelette aus künstlichen Knochen, mit Muskeln und Weichteilen aus verschiedenen Silikonmischungen, mit Gelenken und Sehnen, die von Sensoren durchzogen sind. Die voll beweglichen Testpuppen verkörpern einen Durchschnittsmenschen von 1,75 Meter Größe und einem Gewicht von 79 Kilogramm. Sie sind weder Frau noch Mann.
-
1 month ago |
mdr.de | Steffen Hengst |Mdr Sachsen
Der Anblick der Baustelle ist gigantisch. Bagger und Planierraupen türmen regelrechte Berge aus Erde auf und graben sich mehr als zehn Meter in den Untergrund, bis sie auf Felsgrund treffen, der für stabilen Stand der Chipfabrik im Gewerbegebiet Dresden-Rähnitz sorgt.
-
1 month ago |
mdr.de | Steffen Hengst |Mdr Sachsen
Insgesamt 500.000 Kubikmeter Boden müssen in Schichtarbeit ausgehoben und bewegt werden, das sind umgerechnet etwa 20.000 vollbeladene Muldenkipper. Der größte Teil bleibt vor Ort und wird um die Fabrik herum verteilt. Etwa 50.000 Kubikmeter Erdaushub bekommt der SC Borea Dresden, um seinen Fußballplatz zu erweitern. ESMC-GeländeAuf dem Gelände der ESMC-Baustelle hatte zwischen 2017 der Tabakkonzern Philipp Morris eine 290-Millionen-Euro-Investition geplant.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →