Mdr Sachsen's profile photo

Mdr Sachsen

Articles

  • 3 days ago | tagesschau.de | Mdr Sachsen |Marijan Murat

    Stand: 11.05.2025 15:13 Uhr Nach einem Brand in einer Wohnung in Dresden ist ein Toter gefunden worden. Die Identität des Mannes ist noch unklar. Die Polizei ermittelt. Feuerwehrleute haben bei einem Wohnungsbrand in Dresden-Cossebaude einen Toten entdeckt. Wie ein Feuerwehrsprecher sagte, hatten Nachbarn am Morgen Brandgeruch in dem Mehrfamilienhaus festgestellt und die Rettungskräfte alarmiert.

  • 1 week ago | mdr.de | Steffen Hengst |Mdr Sachsen

    Ronny Jensch und Kristian Kutschke von der Wasserschutzpolizei arbeiten da, wo andere Urlaub machen. Die Elbe funkelt, es weht eine milde Brise. Aber gerade deshalb ist ihr Streifenboot kein Platz, auf dem sie entspannen. Denn die beiden sorgen für Ordnung auf dem Wasser. Kutschke und Jensch sind "Seiteneinsteiger" auf dem Boot, sie haben vor ihrer Ausbildung in Hamburg in anderen sächsischen Polizeieinheiten gearbeitet.

  • 2 weeks ago | tagesschau.de | Mdr Sachsen |Stefan Menzel

    Stand: 25.04.2025 18:55 Uhr Die EMS Berzdorf ist am Ufer des Berzdorfer Sees gestrandet. Die Feuerwehr musste die Passagiere in Booten ans Ufer bringen. Die Polizei stellte die Personalien des Kapitäns fest. Auf dem Berzdorfer See ist das Fahrgastschiff EMS Berzdorf nahe des Ufers auf Grund gelaufen. Nach Angaben der Polizei ist bei dem Unfall am Donnerstagabend niemand verletzt worden.

  • 3 weeks ago | mdr.de | Steffen Hengst |Mdr Sachsen

    Die DDR hat in den 1960er- und 1970er-Jahren mehrere Zehntausend Feldhasen nach Frankreich exportiert. Genaue Zahlen variieren je nach Quelle, aber Schätzungen zufolge wurden jährlich zwischen 10.000 und 20.000 Hasen geliefert. Insgesamt könnten über den gesamten Zeitraum etwa 200.000 bis 300.000 Feldhasen aus der DDR nach Frankreich gelangt sein. Die Tiere wurden vor allem in wildreichen landwirtschaftlichen Regionen gefangen.

  • 1 month ago | mdr.de | Thomas Schulz |Mdr Sachsen

    Lange war es still über den Dächern von Weißwasser – nicht weil es keine Gefahrenlagen gab, sondern weil es keine Sirenen mehr gab. Die Stadt hatte die nach der Wende aus Kostengründen einfach abgeschafft. Das ändert sich jetzt. Nach Jahrzehnten ohne flächendeckende Sirenen kehren sie zurück. "Die Bevölkerung von Weißwasser soll gerade bei Starkregenereignissen, Unwettern oder anderen größeren Ereignissen über die Sirenen alarmiert werden", erklärt Gemeindewehrleiter Markus Kania.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →