Articles

  • Nov 19, 2024 | automotiveit.eu | Michael F. Vogel

    Trotz der großen Erfolge, die aktuelle Deep-Learning-Modelle wie ChatGPT & Co. in vielen Anwendungsfeldern bringen, sind sie womöglich nicht ideal für das autonome Fahren. So lautet die These eines gemeinsamen Whitepapers des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und Accenture.

  • Oct 29, 2024 | automotiveit.eu | Michael F. Vogel

    Mobility Circle 2024Anhand des diesjährigen Mobility Services Report erläutert Stefan Bratzel am 06.11. auf dem Mobility Circle in München die wichtigsten Entwicklungen der Mobilität. „Elektrisch, autonom, multimodal, kooperativ“ sind die zentralen Stichworte für technologische und soziale Innovationen zur Gewährleistung einer nachhaltigen Mobilität in sektorübergreifenden Ökosystemen. Mike Reichelt (BMW), Roland Villinger (Škoda) und Christian Dahlheim (VW Financial Services) u. v. m.

  • Oct 7, 2024 | automotiveit.eu | Michael F. Vogel

    Nach einer mehrjährigen Evaluationsphase hat die BMW Group im Jahr 2020 ihre Quantencomputing-Strategie formuliert. „Wir verstehen das Quantencomputing als strategische Zukunftstechnologie, die unserem Kerngeschäft nützen kann und uns als Innovationsführer positioniert“, sagt Andre Luckow, Leiter Innovation & Emerging Technologies der BMW Group.

  • Jul 30, 2024 | automobil-produktion.de | Michael F. Vogel

    Die Elektromobilität hat in der Automobilbranche zusätzlichen Testbedarf erzeugt. Denn für einen sicheren Betrieb im Alltag sind umfangreiche Prüfungen für Hochvoltbatterien gemäß gültigen Standards zwingend nötig. Schließlich ist das Lithium in den Zellen hochreaktiv. Hat eine Batterie im Wort-Case-Szenario erst einmal Feuer gefangen, muss sie solange gekühlt werden, bis die chemischen Reaktionen vollständig zum Erliegen gekommen sind.

  • Jul 4, 2024 | automotiveit.eu | Michael F. Vogel

    Die deutsche Kartellaufsichtsbehörde hat genehmigt, dass BMW, Mercedes-Benz, Thyssenkrupp und VW eine Einkaufsgemeinschaft für standardessenzielle Patente starten dürfen. Solche Patente sind unerlässlich für das Connected Car und haben in der Vergangenheit unter dem Schlagwort „Patentkrieg“ in der Automobil-, Telekommunikations- und Technologiebranche unrühmliche Bekanntheit erlangt. Rechtsexperten beurteilen die nun erteilte Genehmigung als wichtigen Schritt für die Seite der Lizenznehmer.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →