Articles

  • 2 months ago | automobil-produktion.de | Ronja Schmiedchen

    Toyotas erste Batterieproduktion außerhalb Japans nimmt Fahrt auf. Nachdem der Grundstein für das neue Werk bereits 2021 in Liberty (North Carolina) gelegt wurde, können auf dem über 650.000 Quadratmeter großen Gelände nun auch die ersten Batterien vom Band laufen. Rund 14 Milliarden Dollar hat der Automobilhersteller bis zu diesem Punkt bereits in seine neue und  mittlerweile elfte  Produktionsstätte in den Vereinigten Staaten investiert.

  • 2 months ago | automotivemanufacturingsolutions.com | Ronja Schmiedchen

    Artificial intelligence is accelerating transformation in automotive production. Audi’s Industrial Computer Vision is proving how AI-driven image processing enhances quality control, minimises defects and paves the way for scalable smart factory innovation. AI-driven image processing is enhancing Audi production, improving quality and efficiencySource: Audi Artificial intelligence is changing automobile production faster and more radically than many people have previously assumed.

  • Jan 7, 2025 | automotiveit.eu | Ronja Schmiedchen

    Aus dem Keller in den Vorstand: Die Rolle des Chief Information Officers hat in den vergangenen zehn Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Während die IT zunächst als Kostenfaktor galt, mausert sie sich anlässlich des digitalen Wandels kontinuierlich zu einem der wichtigsten Wertschöpfungshebel in der Automobilindustrie.

  • Jan 7, 2025 | automotiveit.eu | Ronja Schmiedchen

    Über 130.000 Besucher strömten im Jahr 2024 zur CES in Las Vegas – der wohl bedeutendsten und einflussreichsten Branchenmesse des Jahres – und konnten sich eindrucksvoll davon überzeugen, dass die Zukunft der Technologiebranche mit großen Schritten in Richtung Künstliche Intelligenz geht. Die Messe gilt seit Jahren als wichtiger Gradmesser für Innovationen und Trends in der globalen Tech-Industrie. In diesem Jahr präsentieren die rund 3.300 Aussteller vom 07. bis 11.

  • Jan 6, 2025 | automotiveit.eu | Ronja Schmiedchen

    Wie bereits seit 2023 angekündigt, wurde Vitesco Technologies zum 1. Oktober 2024 Teil der Schaeffler Gruppe. Aufmerksame Branchenkenner fragten sich zurecht, welche Rolle CIO Thomas Buck in der neuen Konstellation übernehmen werde, da die Stelle als IT-Chef bei Schaeffler nach wie vor von Marc Voetteler besetzt wird. Buck selbst bringt nun Licht ins Dunkel und erklärt in einem Post auf LinkedIn: „Mit dem neuen Jahr beginnt für mich ein neues berufliches Kapitel.