
Nicolas Killian
Articles
-
Dec 1, 2024 |
zeit.de | Nicolas Killian |Jakob von Lindern |Anaïs Edely
Donald Trump plant, die USA wie ein Unternehmen zu führen und setzt dabei auf Tech-Milliardäre aus dem Silicon Valley wie J. D. Vance und Elon Musk. Diese Unternehmer verbindet eine libertäre Ideologie und lehnen staatliche Regulierung ab. Peter Thiel, einer der Gründer von PayPal, unterstützt Trump, um seine ideologischen Ziele durchzusetzen.
-
Nov 6, 2024 |
zeit.de | Nicolas Killian
Elon Musk hat sich Donald Trump treu ergeben - und wird wohl fürstlich belohnt werden. Der reichste Mensch der Welt ist spätestens jetzt auch einer der mächtigsten. Zusammenfassung Zusammenfassen Wie um ein Baby, ein kleines Baby in der Nacht, so zärtlich hätten sich die Arme der Landestation um die haushohe Rakete geschlungen.
-
Oct 9, 2024 |
zeit.de | Max Hägler |Nicolas Killian |Jens Mühling
Robotertaxis fahren in den USA und in China schon ganz normal auf den Straßen. Wieso eigentlich nicht in Deutschland? Zusammenfassung Zusammenfassen Der Roboter scheint zu ahnen, was er auslöst bei den Menschen. Gerade ist man zu ihm ins Auto gestiegen, da ertönt schon eine weibliche Stimme und mahnt: "Dieses Erlebnis mag futuristisch erscheinen." Ein bisschen, durchaus. "Aber die Notwendigkeit, sich anzuschnallen, bleibt wie immer dieselbe." Und man möge bitte nicht ins Lenkrad greifen.
-
Mar 21, 2024 |
sueddeutsche.de | Nicolas Killian
Der Fall Daniela Klette zeigt: KI-Software kann jahrzehntelang untergetauchte verdächtige Straftäter finden. Doch die Polizei darf die ganze Macht der Technik bislang nicht nutzen - Normalbürger schon. Kann das auf Dauer so bleiben? 30 Jahre lang hat die Polizei nach der mutmaßlichen früheren RAF-Terroristin Daniela Klette gesucht. Der kanadische Journalist Michael Colborne brauchte nach eigenen Angaben nur etwa 30 Minuten, um sie aufzuspüren.
-
Feb 27, 2024 |
sueddeutsche.de | Nicolas Killian
Wenige Tage nachdem sie als erste kommerzielle Sonde erfolgreich auf dem Mond gelandet ist, hat die US-Sonde Odysseus erstmals Bilder von der Oberfläche des Mondes geschickt. Am Montag und Dienstag veröffentlichte das Unternehmen Intuitive Machines mehrere Fotos. Einige Aufnahmen machte die Sonde bei ihrem Landemanöver auf den Erdtrabanten, eine weitere 35 Sekunden nach der Landung. 35 Sekunden nach der Landung machte "Odysseus" dieses Foto - da lag sie schon auf der Seite.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →