
Articles
-
Feb 26, 2024 |
handelszeitung.ch | Patrick Herger
So verweisen manche Kryptofans unter anderem darauf, dass Bindseil und Schaaf bereits am 30. November 2022 einen Artikel mit ähnlichen Vorwürfen veröffentlicht haben. Auch damals warnten sie vor einem Bitcoin-Crash. Die EZB-Vertreter argumentierten vor 15 Monaten, dass der Bitcoin von 69’000 Dollar auf etwa 17’000 Dollar gefallen sei. Nun werde der Bitcoin, so Bindseil und Schaaf damals, wegen weiterer Kursverluste wahrscheinlich langsam in die Irrelevanz abgleiten.
-
Feb 18, 2024 |
handelszeitung.ch | Patrick Herger
Die NLP-Funktionen (Natural Language Processing) von künstlichen Intelligenzen wie Chat GPT sind gut darin, in einem Meer an Informationen, etwa über bestimmte Aktien, nach Mustern zu suchen. Aber ist Chat GPT gut genug, um Privatanlegenden dabei zu helfen, bessere Aktien auszuwählen? Ja, sagen die Forscher Matthias Pelster und Joel Val in einer Studie mit dem Titel «Can ChatGPT Assist in Picking Stocks?»
-
Feb 6, 2024 |
handelszeitung.ch | Patrick Herger
Auch wenn Tesla danach drei Viertel seines Bitcoin-Bestandes wieder veräussert hatte, liess Elon Musk immer wieder durchblicken, dass er ein Fan von gewissen Kryptowährungen ist. «Ich besitze immer noch eine Menge Dogecoin, und Space X besitzt eine Menge Bitcoin», erklärte der Milliardär kürzlich während eines auf seiner Plattform X übertragenen Live-Gesprächs. Space X ist Musks Raumfahrtunternehmen.
-
Feb 5, 2024 |
handelszeitung.ch | Patrick Herger
Eine bekannte Börsenweisheit lautet: «Wie der Januar, so das Börsenjahr». Wenn dem so wäre, könnten sich die Anlegenden jetzt beruhigt zurücklehnen. Denn der Januar 2024 hat, wenn auch nicht spektakulär, so doch ordentlich begonnen. Der SMI legte im ersten Monat dieses Jahres um 1,8 Prozent zu, der S&P 500 um 1,6 Prozent. Aber ist der Januar wirklich ein valabler Indikator für die restlichen elf Monate eines Jahres?
-
Jan 24, 2024 |
handelszeitung.ch | Patrick Herger
Auf den ersten Blick scheinen die Tesla-Zahlen, wenn auch nicht gut, so doch einigermassen erträglich zu sein. Der Gewinn lag bei 71 Cent pro Aktie, knapp unter den 73 Cent, die von Analystinnen und Analysten prognostiziert worden waren. Aber Tesla hatte durch geschicktes Verhalten die Erwartungen der Analysten und Analystinnen im Vorfeld stark heruntergeschraubt. Und selbst diese reduzierten Erwartungen wurden verfehlt.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →