Peter Carstens's profile photo

Peter Carstens

Editor at GEO Magazines

Articles

  • 2 weeks ago | stern.de | Peter Carstens

    Der Grüne See in der Steiermark, ein beliebtes Fotomotiv, ist seit 60 Jahren zum ersten Mal vollkommen ausgetrocknet. Grund dafür sind ausbleibende Niederschläge im Winter und im Frühjahr. Der Grüne See in der Steiermark ist so etwas wie ein Insta-Star. Mit seiner intensiv blaugrünen Farbe und seiner imposanten Gebirgskulisse begeistert er Wanderer und Fotografinnen aus aller Welt. Wohl auch, weil das Motiv wie wenig andere für unberührte Natur und heile Welt steht. Oder stand.

  • 2 weeks ago | geo.de | Peter Carstens

    Statt das Wassersparen zu fördern, "befreit" US-Präsident Trump die Duschen per Dekret. Der Vorstoß ist Teil seines Feldzuges gegen die Realität Neulich unterzeichnete der neue US-Präsident ein Dekret zur Befreiung der Duschen. Falls Sie sich jetzt fragen, von welchen Fesseln amerikanische Duschen befreit werden müssen: Schon seit 1992 sind in den USA Vorschriften für Duschköpfe und andere Haushaltsgeräte in Kraft – mit dem Ziel, den Wasserverbrauch zu senken.

  • 2 weeks ago | geo.de | Peter Carstens

    Wenn die Erderwärmung die Eismassen der Erde schmelzen lässt, verändert sich auch die Erdrotation – und die Lage der Pole. Mit unangenehmen Konsequenzen Die Drehung der Erde um ihre eigene Achse ist eine wacklige Angelegenheit. Sie variiert je nach Verteilung der Massen. Forschende haben jetzt eine Ursache solcher Massenverschiebungen ausgemacht: das Abschmelzen der Gletscher – und damit eine neue Verteilung der Wassermassen auf der Erde.

  • 2 weeks ago | geo.de | Peter Carstens

    Statt das Wassersparen zu fördern, "befreit" US-Präsident Trump per Dekret die Duschen. Der Vorstoß ist Teil seines Feldzuges gegen die Realität Neulich unterzeichnete der neue US-Präsident ein Dekret zur Befreiung der Duschen. Falls Sie sich jetzt fragen, von welchen Fesseln amerikanische Duschen befreit werden müssen: Schon seit 1992 sind in den USA Vorschriften für Duschköpfe und andere Haushaltsgeräte in Kraft – mit dem Ziel, den Wasserverbrauch zu senken.

  • 2 weeks ago | geo.de | Peter Carstens

    Nicht nur viele Menschen – auch Vögel wissen das Leben in der Stadt zu schätzen. Die kurzen Wege, das Nahrungsangebot … Etwa zwei Drittel aller bei uns heimischen Vogelarten sind auch in Städten anzutreffen. Nun hat eine deutsch-spanische Forschungsgruppe Daten zum Vorkommen von 1200 Vogelarten ausgewertet und herausgefunden: Stadtvögel sind bunter und weniger braun als Arten, die ausschließlich auf dem Land, an Küsten und in Wäldern leben.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →