Articles

  • 1 day ago | sueddeutsche.de | Philipp Selldorf

    Florian Wirtz fliegt mit seinen Eltern zu Gesprächen nach England – offenbar nach Liverpool. Und Bayer Leverkusen setzt ein Preisschild von 150 Millionen Euro fest, das als Gruß an den Mitbewerber FC Bayern zu verstehen ist. Der Reporter der Bild-Zeitung war an Ort und Stelle und notierte die Einzelheiten nach Art von Captain Kirk, wenn dieser im Computerlogbuch der „Enterprise“, Sternzeit 6334, die neuesten Geschehnisse festhielt: „Flughafen Maastricht-Aachen, Dienstag um 18.47 Uhr.

  • 4 days ago | sueddeutsche.de | Philipp Selldorf

    Als Cesc Fàbregas am 1. März 2006 sein Debüt in Spaniens Nationalelf feiern durfte, war er erst 18 Jahre alt, was damals eine Besonderheit bedeutete – seit 70 Jahren war kein so junger Spieler mehr eingesetzt worden. Doch Fàbregas hatte einen Beschützer hinter sich, der seine Wege in die Offensive absicherte: Xabi Alonso, seinerzeit 24, war bereits ein erfahrener Profi.

  • 4 days ago | sueddeutsche.de | Philipp Selldorf

    Als Cesc Fàbregas am 1. März 2006 sein Debüt in Spaniens Nationalelf feiern durfte, war er erst 18 Jahre alt, was damals eine Besonderheit bedeutete – seit 70 Jahren war kein so junger Spieler mehr eingesetzt worden. Doch Fàbregas hatte einen Beschützer hinter sich, der seine Wege in die Offensive absicherte: Xabi Alonso, seinerzeit 24, war bereits ein erfahrener Profi.

  • 4 days ago | sueddeutsche.de | Philipp Selldorf

    Beim 2:4 gegen Dortmund wird Trainer Xabi Alonso von den Fans gefeiert. Und was die Zukunft von Florian Wirtz angeht, kommen die verdächtigen Signale aus München mit steigender Frequenz. Die gute – oder wenigstens vorläufig beruhigende – Nachricht gab es für die Anhänger von Bayer 04 schon vor dem Anpfiff: Florian Wirtz bekam weder einen Blumenstrauß noch ein Straßenschild, das seinen Namen trug.

  • 1 week ago | sueddeutsche.de | Christof Kneer |Philipp Selldorf

    Foto: Ulmer/Teamfoto/Imago Foto: Ulmer/Teamfoto/Imago Foto: FrankHoermann/Sven Simon/Imago Foto: Alexander Hassenstein/Getty Images Joachim Löw über Thomas Müller Am Wochenende bestreitet Thomas Müller sein letztes Heimspiel für den FC Bayern. Wie hat er sich verändert in all den Jahren? Hat er schon immer so viel geredet? Und warum hat er in einem EM-Quartier mal 40 Elfmeter geübt? Eine spontane Würdigung des ehemaligen Bundestrainers Joachim Löw.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →