
Ralf Klostermann
Articles
-
3 weeks ago |
bild.de | Jana Kolbe |Sandra Simonsen |Marta Ways |Ralf Klostermann
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind immer noch Todesursache Nummer 1! Mehr als 300.000 Menschen versterben alleine in Deutschland jedes Jahr an den Folgen. Beim großen BILD-Herzgipfel im Berliner Axel-Springer-Hochhaus diskutierten am Mittwoch (2. April) mehr als 100 Koryphäen der Herzmedizin aus Forschung, Politik und Gesundheitswesen darüber, wie wir das endlich ändern können. Prof.
-
2 months ago |
bild.de | Jana Kolbe |Ralf Klostermann
Fünf bis sechs Liter Blut fließen täglich durch unser fast 100.000 Kilometer langes Gefäßnetz im Körper. Blut ist unser lebenswichtiges Transportmittel – unser flüssiges Super-Organ. Es transportiert Sauerstoff von der Lunge in den Körper, verteilt Nährstoffe wie Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate an die Körperzellen und leitet durch Hormone und andere wichtige Botenstoffe Informationen weiter. Und es kann heilen.
-
2 months ago |
msn.com | Jana Kolbe |Ralf Klostermann
Microsoft tritt für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein. Microsoft und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um Informationen wie eindeutige IDs zu speichern und darauf zuzugreifen, um unsere Dienste und Anzeigen bereitzustellen, zu pflegen und zu verbessern. Wenn Sie zustimmen, personalisieren MSN und Microsoft Bing die angezeigten Inhalte und Anzeigen.
-
2 months ago |
bild.de | Jana Kolbe |Ralf Klostermann
Jeden Monat bildet unser Körper im Knochenmark über einen Liter Blut neu. Essenziell dafür ist Eisen. Es wird für die Neubildung der roten Blutkörperchen benötigt und in den roten Blutfarbstoff (Hämoglobin) eingebaut. Um den Eisenbedarf des Körpers zu decken, sollten Frauen täglich etwa 15 Milligramm und Männer etwa 10 Milligramm Eisen aufnehmen. Denn: Für die Bildung der roten Blutkörperchen braucht das Knochenmark allein 35 bis 40 mg Eisen pro Tag.
-
2 months ago |
bild.de | Marta Ways |Ralf Klostermann
Es hatte sich schon lange abgezeichnet, jetzt zeigt die Jahresbilanz 2024 ganz klar: Die Fälle von Keuchhusten haben sich im Vergleich zum Vorjahr in manchen Bundesländern sogar verzehnfacht – so zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen (fast 4000 Fälle) und Sachsen (rund 1700 Fälle). Das RKI verkündete schon im November 2024, dass die hoch ansteckende Infektionskrankheit in Deutschland seit Beginn der Meldepflicht 2013 noch nie so viele Menschen betroffen hat.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →