Raphael Wyder's profile photo

Raphael Wyder

Featured in: Favicon nau.ch

Articles

  • Apr 23, 2023 | nau.ch | Raphael Wyder

    AdDie Vasektomie gilt als die sicherste Verhütungsmethode. Jetzt trauen sich immer mehr Männer zu diesem Schritt – auch junge. AdDas Wichtigste in KürzeFür viele Männer kommt die Vasektomie als Verhütungsmethode nicht infrage. Doch der Eingriff scheint in den letzten Jahren sein schlechtes Image wettzumachen. Nau.ch hat sich mit Betroffenen und einem Urologen über die sichere Methode unterhalten.

  • Apr 15, 2023 | nau.ch | Raphael Wyder

    AdSchon zum zweiten Mal randalierten Linksextreme an der Langstrasse in Zürich. Genügend Mieter finden sich trotzdem. Die Immo-Preise könnten allerdings fallen. AdDas Wichtigste in KürzeIm Langstrassen-Quartier in Zürich kam es dieses Jahr bereits zweimal zu Ausschreitungen. Mieter wollen trotzdem da wohnen. Bis zu 100 Bewerber wollen eine Wohnung. Allerdings könnten über lange Sicht die Immobilienpreise leiden.

  • Apr 8, 2023 | nau.ch | Raphael Wyder |Kaspar Schwarzenbach

    Das Stimmvolk wird zum 3. Mal über das Covid-19-Gesetz befinden. Das Referendum dürfte wohl nicht über 40 Prozent Unterstützung erreichen, erklärt der Experte. AdDas Wichtigste in KürzeAm 18. Juni stimmt die Schweiz zum dritten Mal über das Covid-19-Gesetz ab. Politologe Claude Longchamp ordnet die Ausgangslage vor dem Abstimmungssonntag ein. Der Experte rechnet mit einem ähnlichen Resultat wie bisher. Aller guten Dinge sind drei?

  • Mar 31, 2023 | nau.ch | Raphael Wyder

    In Dübendorf ZH staunen die Anwohner nicht schlecht: Ein neuer Zebrastreifen in 3D-Optik soll die Sicherheit erhöhen. Genial oder daneben? AdDas Wichtigste in KürzeIn der Nähe des Stadthauses in Dübendorf ZH ist ein neuer Fussgängerstreifen entstanden. Die optische Täuschung der schwebenden Balken brachte aber nicht den gewünschten Erfolg. Jetzt sind die aufgeklebten Markierungen bereits nach wenigen Tagen entfernt worden.

  • Jan 25, 2023 | nau.ch | Raphael Wyder

    In der Nacht auf Mittwoch hat das Kollektiv Copacabana das ehemalige Kantonspolizei-Gebäude besetzt. Bei der Räumung fand die Stadtpolizei aber niemanden vor. AdDas Wichtigste in KürzeDas Kollektiv Copacabana hat in der Nacht auf Mittwoch ein Bürogebäude im Kreis 4 besetzt. Damit wollte die Gruppierung auf die Missstände im Wohnraum Zürich aufmerksam machen. Bei der Durchsuchung fand die Stadtpolizei Zürich aber keine Personen mehr vor.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →