René Höltschi's profile photo

René Höltschi

Berlin

Business Correspondent at Neue Zürcher Zeitung

Wirtschaftskorrespondent für die Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) in Berlin, zuvor in Zürich, Brüssel, Wien und Paris.

Featured in: Favicon nzz.ch Favicon msn.com

Articles

  • 1 week ago | nzz.ch | René Höltschi |Michael Rasch

    NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen an. «And they shall beat their swords into plowshares, and their spears into pruning hooks,» according to the Bible. Plowshares forged from swords once symbolized post-reunification Germany. Now, the trend is reversing. As the country rearms, plowshares are being reforged into swords.

  • 1 week ago | nzz.ch | René Höltschi

    Regierungen kommen und gehen, die Probleme bleiben. Das gilt in Deutschland zumindest für den Wohnungsbau. 2021 ging die Ampelregierung angesichts des schon damals angespannten Wohnungsmarkts mit dem Ziel an den Start, für den Bau von 400 000 neuen Wohnungen pro Jahr zu sorgen. Erreicht hat sie das nie auch nur annähernd. NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen an.

  • 1 week ago | nzz.ch | René Höltschi |Michael Rasch

    Deutschland könnte zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Die angeschlagene Autoindustrie hat Überkapazitäten bei Fachkräften und Werken, die boomende Rüstungsbranche hat Bedarf an beidem. Nun ist die Politik gefragt. René Höltschi, Berlin, Michael Rasch, Frankfurt 14.04.2025, 05.30 Uhr 9 min Illustration Olivia Meyer / NZZ «Dann werden sie ihre Schwerter zu Pflugscharen umschmieden und ihre Speere zu Winzermessern», heisst es in der Bibel.

  • 2 weeks ago | nzz.ch | Malte Fischer |René Höltschi

    Deutschland brauche eine «Wirtschaftswende», um die lahmende Volkswirtschaft wieder wettbewerbsfähiger zu machen, war im deutschen Wahlkampf immer wieder zu hören. Mit dem von den USA angezettelten Handelsstreit ist dies umso dringlicher geworden. NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen an.

  • 3 weeks ago | nzz.ch | René Höltschi

    Wie unter dem Brennglas zeigen sich bei der Bahn die Probleme der deutschen Infrastruktur besonders drastisch. An ihr wird dereinst auch zu messen sein, ob das «Sondervermögen Infrastruktur» mehr gebracht hat als gigantische Schulden und steigende Preise. René Höltschi, Berlin 28.03.2025, 05.30 Uhr 6 min Reisende im Hauptbahnhof Berlin: Wer mit der Bahn reist, braucht in Deutschland allzu oft viel Geduld.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →

Coverage map

X (formerly Twitter)

Followers
4K
Tweets
9K
DMs Open
No
René Höltschi
René Höltschi @RHoeltschi
10 Apr 25

RT @nzzwirtschaft: Der Koalitionsvertrag von Union und SPD stellt unter anderem steuerliche Investitionsanreize, einen Industriestrompreis…

René Höltschi
René Höltschi @RHoeltschi
9 Apr 25

RT @elerianm: Up to an hour ago, there was a debate on what would convince the US Administration to opt for some type of pause on tariffs.…

René Höltschi
René Höltschi @RHoeltschi
9 Apr 25

RT @_freidel: Der Koalitionsvertrag von Union und SPD ist kein grosser Wurf. Er atmet das Klein-Klein und die Detailversessenheit früherer…