Articles

  • 1 week ago | nzz.ch | René Höltschi |Michael Rasch

    NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen an. «And they shall beat their swords into plowshares, and their spears into pruning hooks,» according to the Bible. Plowshares forged from swords once symbolized post-reunification Germany. Now, the trend is reversing. As the country rearms, plowshares are being reforged into swords.

  • 1 week ago | nzz.ch | René Höltschi |Michael Rasch

    Deutschland könnte zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Die angeschlagene Autoindustrie hat Überkapazitäten bei Fachkräften und Werken, die boomende Rüstungsbranche hat Bedarf an beidem. Nun ist die Politik gefragt. René Höltschi, Berlin, Michael Rasch, Frankfurt 14.04.2025, 05.30 Uhr 9 min Illustration Olivia Meyer / NZZ «Dann werden sie ihre Schwerter zu Pflugscharen umschmieden und ihre Speere zu Winzermessern», heisst es in der Bibel.

  • 4 weeks ago | nzz.ch | Dominik Feldges |Michael Rasch

    Die Autobranche ist über die Kontinente hinweg enorm verflochten. Die deutschen Hersteller produzieren in der EU ebenso wie in den USA und exportieren auch von dort. Doch der von Trump angezettelte Zollkrieg fügt auch Schweizer Zulieferern schweren Schaden zu. Dominik Feldges, Michael Rasch, Frankfurt, 27.03.2025, 12.24 Uhr 6 min Fertigung im BMW-Werk in Spartanburg: Die Bayern produzieren 400 000 Fahrzeuge in den USA, gut die Hälfte davon geht in den Export.

  • 1 month ago | nzz.ch | René Höltschi |Michael Rasch

    Zu Beginn des Jahres sind die Krankenkassenbeiträge in Deutschland ausserordentlich stark gestiegen. Die nächste Regierung muss sich auf beherzte Reformen einigen, sonst werden entweder die Beiträge oder die steuerfinanzierten Bundeszuschüsse weiter wachsen. René Höltschi, Berlin, Michael Rasch, Frankfurt 18.03.2025, 05.30 Uhr 7 min Spitals Bett in einer Klinik. Krankenbett im Krankenhaus., Hospital bed in a hospital. Bedside in the hospital. Austria Hospital bed in a hospital.

  • 1 month ago | nzz.ch | René Höltschi |Michael Rasch

    Lars P. Feld, einer der führenden deutschen Wirtschaftswissenschafter, hält das neue Schuldenpaket für falsch. Aus seiner Sicht ist damit eine Rückkehr zu einer marktwirtschaftlicheren Wirtschaftspolitik unwahrscheinlicher geworden. René Höltschi, Berlin, Michael Rasch, Frankfurt 06.03.2025, 05.30 Uhr 5 min Lars P. Feld, Direktor des Freiburger Walter-Eucken-Instituts: «Die Staatsverschuldung dürfte nach ersten Berechnungen in den kommenden zehn Jahren auf über 90 Prozent des BIP steigen.» F.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →