
René Jaun
Editor at Netzwoche
Editor at Netzmedien AG
Ist Redaktor bei den @Netzmedien; ist #Accessibility Activist & Evangelist; Erzählt Geschichten; mag #Büsseli, Freundschaften, Flavoured Iced Coffee und mehr...
Articles
-
1 week ago |
it-markt.ch | René Jaun
Schweizer Unternehmen haben in Sachen Cybersecurity "ein verlorenes Jahr" hinter sich. Dies konstatiert Christopher Tighe, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Cisco in der Schweiz, in der Mitteilung zum "Cybersecurity Readiness Index 2025". Darin veröffentlicht Cisco die Ergebnisse einer Umfrage unter weltweit 8.000 Unternehmen in 30 Ländern, davon mehr als 200 Unternehmen aus der Schweiz.
-
1 week ago |
netzwoche.ch | René Jaun
7 von 10 Schweizer Retailbanken setzen künstliche Intelligenz (KI) aktiv ein. Zu diesem Schluss kommt die Hochschule Luzern (HSLU) in ihrer Studie "Bank-IT und Sourcing 2025". Forschende des zur HSLU gehörenden Instituts für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) befragten dafür 45 Retailbanken unter anderem zu ihrem Umgang mit KI.
-
1 week ago |
netzwoche.ch | René Jaun
Vom Schul-Messenger über Microsoft 365 bis zu einer gestohlenen Festplatte - der Fachstelle Datenschutz des Kantons St. Gallen ging die Arbeit 2024 nicht aus. Unter anderem empfahl sie, Zuständigkeiten klar zu regeln und den Grundsatz der Zweckmässigkeit zu befolgen. (Source: Sikov - stock.adobe.com) (Source: Sikov - stock.adobe.com) Sensible Daten auf einem unverschlüsselten Datenträger zu speichern, ist keine gute Idee.
-
1 week ago |
it-markt.ch | René Jaun
Geht es nach Microsoft, so könnten die Tage des Passworts bald gezählt sein. Laut dem US-amerikanischen Tech-Riesen sollen User künftig andere Methoden nutzen, um sich bei ihren Nutzerkonten zu authentifizieren. Entsprechend hat Microsoft den Onboarding-Prozess für neue Konten bereits angepasst, wie das Unternehmen in seinem Blog erklärt. Wer ein neues Konto anlegt, den fragt Microsoft nicht mehr nach einem Passwort. Stattdessen erhalten die User verschiedene Optionen zur passwortlosen Anmeldung.
-
1 week ago |
netzwoche.ch | René Jaun
Geht es nach Microsoft, so könnten die Tage des Passworts bald gezählt sein. Laut dem US-amerikanischen Tech-Riesen sollen User künftig andere Methoden nutzen, um sich bei ihren Nutzerkonten zu authentifizieren. Entsprechend hat Microsoft den Onboarding-Prozess für neue Konten bereits angepasst, wie das Unternehmen in seinem Blog erklärt. Wer ein neues Konto anlegt, den fragt Microsoft nicht mehr nach einem Passwort. Stattdessen erhalten die User verschiedene Optionen zur passwortlosen Anmeldung.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →Coverage map
X (formerly Twitter)
- Followers
- 277
- Tweets
- 1K
- DMs Open
- Yes

🥰🥰🥰

Leuteeeeeeee, ich hab jetzt zwei Tage frei und verbringe ihn mit @THE_Swissionary in München! Wen ihr also eine kleine, dicke, blondierte und einen sehr grossen, lockigen Person mit Blindenstock durch die Innenstadt torkeln und komisch reden hört, dann winkt doch mal 😄

Was tut sich in der Schweiz in puncto #Accessibility? Wo besteht Handlungsbedarf? Darüber sprechen wir heute an der #eAccess22. Ich moderiere den deutschsprachigen Teil am Morgen und freue mich auf euch im Publikum und über eure Fragen! :)) https://t.co/9jtAz2b9G4

Dear @LenovoSupport, Whenever I try logging in at https://t.co/LXCShKIhu0 I am asked to enter a "Verification Code" (CAPTCHA). As I am blind, I am unable to solve this CAPTCHA and thus unable to log in. How are blind customers supposed to access their account?