
Roman Pletter
Head of Economics and Business at Die Zeit
Arbeitet als Ressortleiter Wirtschaft bei der ZEIT. Meint privat.
Articles
-
2 months ago |
zeit.de | Roman Pletter
Der US-Präsident droht Europa mit Zöllen auf Aluminium und Stahl. Jean-Claude Juncker kennt das schon. Er hat als Chef der EU-Kommission einst einen Handelskrieg mit Trump abgewendet - und erklärt, wie das geht. SchließenJean-Claude Juncker betont in einem Interview mit der ZEIT die Bedeutung von Respekt und Geschlossenheit bei Verhandlungen mit Donald Trump. Er erklärt, wie er erfolgreich mit Trump über Zölle verhandelt hat und warnt davor, bilaterale Vereinbarungen zu treffen.
-
2 months ago |
zeit.de | Roman Pletter
Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erneuert ihre Kritik an den Anträgen zur Migrationspolitik von Friedrich Merz. Auch unter schwierigen Bedingungen sollte es nicht dazu kommen, dass Mehrheiten mit der AfD gebildet werden. Sie empfinde es nicht als richtig, "in einer solchen Situation einfach zu schweigen" - und habe deswegen ihre Meinung gesagt. Vorher informiert habe sie Merz darüber nicht. Merkel spricht von einer Frage grundsätzlicher Bedeutung.
-
2 months ago |
zeit.de | Roman Pletter
SchließenBill Gates reflektiert in einem Interview über seine Kindheit und die prägenden Erfahrungen, die ihn zu einem der erfolgreichsten Unternehmer der Welt gemacht haben. Er spricht über die Bedeutung seiner Freundschaft zu Kent Evans, der früh verstorben ist, und wie dieser ihn dazu brachte, über seine Zukunft nachzudenken. Gates betont die Rolle von Kent und seinem Freund Paul Allen bei der Gründung von Microsoft.
-
Dec 23, 2024 |
zeit.de | Roman Pletter
DIE ZEIT: Sie machen heute sehr viele Berufe gleichzeitig als Chef der Schwarz Gruppe: Lebensmittelhändler, Eisfabrikant, Tech-Unternehmer und Reeder, Sie betreiben einen Mineralbrunnen, Deutschlands größte Nudelfabrik, eine Bäckerei und ein Recyclingunternehmen. Wie ist aus einer Discounterkette innerhalb weniger Jahre so ein Alles-Unternehmen geworden? Gerd Chrzanowski: Das war eine Notwendigkeit. Es ging vor allem um Souveränität.
-
Nov 19, 2024 |
zeit.de | Roman Pletter
Die ARD verklagt die Länder beim Bundesverfassungsgericht, weil sie auf einer Erhöhung des Rundfunkbeitrags besteht - um 58 Cent. Ist das wirklich nötig? Hier erklärt Sender-Chef Kai Gniffke das erste Mal seinen drastischen Schritt. SchließenDie ARD und das ZDF erhalten jährlich neun Milliarden Euro durch den Rundfunkbeitrag, wollen aber mehr Geld und verklagen deshalb die Bundesländer vor dem Bundesverfassungsgericht.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 2K
- Tweets
- 304
- DMs Open
- No

RT @Markus__Lanz: 📺Am heutigen Abend um 22:55 Uhr begrüßt Markus #lanz die folgenden Gäste: @klara_geywitz , @RPletter , @jh_gold und Matt…

RT @ARD_Presseclub: Am Sonntag diskutieren wir mit diesen Gästen über Lage und Zukunft der deutschen Wirtschaft. https://t.co/ljxuDiQ2eP

RT @zeitonline: Nach Intel bekommt auch der Chiphersteller #TSMC Milliarden für den Bau eines Werkes in Ostdeutschland. Sind diese Subventi…