
Articles
-
1 week ago |
aerokurier.de | Samuel Pichlmaier
Auf vielen GA-Flugplätzen ist der Storch von Fly Synthesis in unterschiedlichen Modellvarianten nach wie vor ein bekannter Anblick. 2023 meldete der italienische Hersteller allerdings Insolvenz an. Nun präsentiert das ebenfalls italienische Unternehmen Gryphen Aircraft auf der AERO in Friedrichshafen eine Neuauflage des Klassikers. Der Gryphen-Storch ist tatsächlich ein überwiegend neu entwickeltes UL, dessen Design aber noch immer unübersehbar an seine Wurzeln erinnert.
-
2 weeks ago |
aerokurier.de | Samuel Pichlmaier
Durch eine Initiative der Oskar-Ursinus-Vereinigung (OUV), dem Verband für Selbstbauer, ist ein ultraleichter Star jetzt auch als Schnellbausatz zu haben: Der einsitzige Bestseller V3 Rebell von Weller Flugzeugbau aus Bibersfeld bei Schwäbisch Hall. Das 120-Kilo-Retro-UL mit Frischluftfaktor hat eine Musterzulassung und muss nach der Fertigstellung im Selbstbau nur noch zur Stückprüfung – dann kann das Abenteuer mit dem kleinen Parasol-Hochdecker schon beginnen.
-
2 weeks ago |
aerokurier.de | Samuel Pichlmaier
Einen Blick in die ultraleichte Zukunft bietet das Unternehmen Alphafrog aus Pfaffenhofen bei München mit dem gleichnamigen 120-Kilo-UL. Der Einsitzer wird von einem E-Motor der Firma Geiger Engineering angetrieben und punktet mit einem modernen Glas-Cockpit im Miniformat. Die Konstruktion basiert auf dem Sirocco, der ursprünglich in Frankreich entwickelt worden war.
-
2 weeks ago |
aerokurier.de | Samuel Pichlmaier
AERO-Neuheit : Die Firma Black Forest Aircraft Company baut ein kleines 120-Kilo-Luftsportgerät, das den Nerv vieler UL-Piloten treffen könnte. Das Konzept scheint durchdacht und bereits sehr ausgereift, das Flugzeug robust und wie geschaffen fürs entspannte Luftwandern. Endlich baut eine deutsche Firma mit Knowhow für Entwicklung und Produktion wieder ein kleines UL, das die ursprüngliche Idee des leichten Fliegens aufgreift.
-
2 weeks ago |
aerokurier.de | Samuel Pichlmaier
Mit der Pressekonferenz zum Medientag haben AERO-Projektleiter Tobias Bretzel und Pressesprecher Frank Gauß am heutigen Dienstag die 31. AERO eröffnet. Im Mittelpunkt standen dabei vor allem zahlreiche Innovationen, die in diesem Jahr zu sehen sein sollen. "Die neuesten Innovationen nehmen Kurs auf Friedrichshafen", verkündete Frank Gauß zu Beginn der Pressekonferenz. Man starte in eine große Show der Neuheiten.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →