Aerokurier

Aerokurier

Aerokurier is a specialized magazine focused on international civil aviation, covering topics such as general aviation, business aviation, powered flight, air sports, and aviation technology. As a respected publication in the field, Aerokurier releases monthly pilot reports on aircraft used in general aviation. It serves as the official publication for Germany's two major aviation associations, the Deutscher Aeroclub e.V. and AOPA Germany. Through its expert reporting, clear market analysis, and thorough research, Aerokurier helps enhance public understanding and acceptance of aviation. The magazine's high-quality editorial approach meets the informational needs of readers interested in all aspects of civil aviation. Several times a year, Aerokurier includes SPECIALS as a supplement, exploring topics like flight schools, helicopters, maintenance, and business flying.

International, Trade/B2B
German
Magazine

Outlet metrics

Domain Authority
39
Ranking

Global

#649400

Germany

#36838

Vehicles/Aviation

#28

Traffic sources
Monthly visitors

Articles

  • 1 week ago | aerokurier.de | Lars Reinhold

    Der Blick auf die ICAO-Segelflugkarte dürfte bei zahlreichen Segelfliegern zum Beginn der Saison für Stirnrunzeln gesorgt haben. Zum einen, weil sich das Papier anders anfühlt als in den Vorjahren und der Druck deutlich blasser ist als sonst. Zum anderen, weil die gewohnten Zahlen über Luftraum- und Hindernishöhen in der Platzumgebung plötzlich nicht mehr zu stimmen scheinen. Aber es haben sich nicht etwa die Topographie und Luftraumstruktur grundlegend geändert, sondern das Bezugssystem.

  • 1 week ago | aerokurier.de | Lars Reinhold

    Kunstflug ist für viele Piloten nicht nur eine willkommene Abwechslung zum stur geradeaus führenden Kaffeeflug, sondern eine wunderbare Spielart, um die dritte Dimension maximal auszunutzen. Schließlich ist unbestritten, dass eine Kunstflugausbildung zu besseren Stick-and-Rudder-Skills führt, also durchaus positiv auf die Flugsicherheit einzahlt.

  • 1 week ago | aerokurier.de | Lars Reinhold

    AERO-Nachlese : Nando Groppos G70 gilt als UL mit Buschflug-Genen. Für die auf der AERO vorgestellte Taildragger-Variante "Enduro" gilt das umso mehr. Zwei fette Pneus vorn, ein kleines Rädchen am Heck, Tandem-Cockpit und eine gen Himmel gereckte Nase: so sehen üblicher Weise die Träume von Buschpiloten aus.

  • 1 week ago | aerokurier.de | Patrick Hoeveler

    Die Robinson R44 mit der Kennung ZS-RJC war am 19. Januar 2025 vom Chief Dawid Stuurman Aerodrome in der südafrikanischen Eastern Cape Province gestartet. An Bord befanden sich neben dem Piloten drei Passagiere, die einen Vermessungsflug aus der Luft durchführten. Ihr Ziel war die unbewohnte Insel Bird Island, die zu einem Naturschutzgebiet gehört. Nachdem die Spezialisten ihre Arbeit abgeschlossen hatten, landete der Pilot den Hubschrauber sicher auf dem Inselgebiet.

  • 1 week ago | aerokurier.de | Lars Reinhold

    AERO 2025 : Mit zwei neuen Karten, einem Airfield-Guide für Ultraleichtflugzeuge und einem besonderen Angebot für Flugschulen präsentierte sich Eisenschmidt auf der diesjährigen AERO Friedrichshafen. Piloten aus dem Rhein-Ruhr-Raum kennen das Problem: Die Lufträume dort sind so eng, dass die Darstellung in der klassischen ICAO-Karte im Maßstab 1:500.000 eher einer groben Schätzung entspricht. Für die kleinräumige Navigation jedenfalls ist sie nur bedingt zu gebrauchen.

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →

Traffic locations