
Sonja Zekri
Articles
-
Jan 14, 2025 |
sueddeutsche.de | Sonja Zekri
Man kann darüber diskutieren, ob die israelischen Streitkräfte tatsächlich „die moralischste Armee der Welt“ sind, wie sie in Israel gern genannt werden. Zweifellos aber ist die Armee der Eintritt in die israelische Gesellschaft und vor allem in den Arbeitsmarkt. Wehrdienstleistende knüpfen Kontakte. Manche Einheiten gelten als Sprungbrett für bestimmte Branchen wie die Hightech-Industrie. Wer nicht dient, riskiert die Arbeitslosigkeit und soziale Ausgrenzung.
-
Jan 14, 2025 |
sueddeutsche.de | Sonja Zekri
Man kann darüber diskutieren, ob die israelischen Streitkräfte tatsächlich „die moralischste Armee der Welt“ sind, wie sie in Israel gern genannt werden. Zweifellos aber ist die Armee der Eintritt in die israelische Gesellschaft und vor allem in den Arbeitsmarkt. Wehrdienstleistende knüpfen Kontakte. Manche Einheiten gelten als Sprungbrett für bestimmte Branchen wie die Hightech-Industrie. Wer nicht dient, riskiert die Arbeitslosigkeit und soziale Ausgrenzung.
-
Jan 8, 2025 |
sueddeutsche.de | Sonja Zekri
Für die einen ist Nord-Gaza die Hölle auf Erden, für andere hingegen eine unternehmerische Chance. Sicherheitsfirmen beispielsweise könnten demnächst an Millionenaufträge kommen. Sie rivalisieren bereits offen um die Versorgung des Nordens mit humanitärer Hilfe, den Schutz von Konvois oder die Einrichtung sogenannter „safe havens“, also geschützter Zonen. Es könnte der Beginn einer Kommerzialisierung des Gaza-Krieges sein.
-
Jan 8, 2025 |
sueddeutsche.de | Sonja Zekri
Wir schreiben das Jahr 2026. Der russische Präsident heißt nach wie vor Wladimir Putin, ist inzwischen allerdings stark hinfällig und liegt im Krankenhaus, ein wimmerndes, zitterndes, windeltragendes Häuflein. Während sein General (Thomas Kretschmann) ihm vorträgt, wie es um die gegnerischen Demokratien steht – erfreulicherweise schlecht –, wechseln die Krankenschwestern das verschmutzte Laken.
-
Dec 20, 2024 |
sueddeutsche.de | Vivien Götz |Magdalena Gräfe |Ben Heubl |Sonja Zekri
Seit dem Terrorangriff der Hamas steigt die Zahl palästinensischer Gefangener in Israels Gefängnissen. Was dort mit ihnen geschieht, ist kaum bekannt. Drei Ex-Häftlinge berichten. Ein blütenweißer Rolli, ein silberner Ring – Abdallah Al-Charuf, 35, ist eine makellose Erscheinung. Nur die tiefen Augenringe und die ungesund bleiche Gesichtsfarbe lassen ahnen, was hinter ihm liegt. Zwölf Jahre Haft hat er in israelischen Gefängnissen abgesessen, elf Jahre vor dem Hamas-Anschlag am 7.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →