
Articles
-
3 days ago |
aerotelegraph.com | Stefan Eiselin
Es wäre eine Premiere. Erstmals soll in Portugal ein Flugzeug entwickelt werden. EEA Aircraft - eine Tochter des Centro de Engenharia e Desenvolvimento CEIIA - hat Anfang April ein Projekt für ein Regionalflugzeug vorgestellt. Lus-222 nennt es sich. Die Abkürzung stammt vom Begriff Lusitanien, der einstigen römischen Provinz, die in etwa das heutige Portugal umfasst. Der neue Hochdecker soll bis zu 19 Passagieren Platz bieten.
-
4 days ago |
aerotelegraph.com | Stefan Eiselin
Vor drei Wochen gaben die saudische Behörden grünes Licht. Die Zivilluftfahrtbehörde GACA erteilte der neuen Nationalairline das Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: AOC). Damit kann Riyadh Air wie geplant gegen Ende des laufenden Jahres den Flugbetrieb aufnehmen. Die neue Fluggesellschaft bezeichnet ihre Wachstumspläne selbst als «super aggressiv». Bis 2030 will sie über 100 Ziele weltweit anfliegen.
-
4 days ago |
aerotelegraph.com | Stefan Eiselin
Konzerne haben gegenüber selbstständigen Unternehmen einige Vorteile. Sie haben viel besseren Zugang zu den Kapitalmärkten und bekommen Geld dort auch günstiger, sie profitieren von Größenvorteilen im Einkauf und von Synergieeffekten durch die gemeinsame Nutzung von Infrastruktur und Systemen, sie können professionellere Strukturen aufbauen und sie können Risiken besser verteilen, weil sie auf verschiedenen Märkten aktiv sind.
-
1 week ago |
aerotelegraph.com | Stefan Eiselin
Für die Schweiz war es der dritte Sieg nach einer langen Durststrecke. Vergangenes Jahr sang sich Nemo beim Eurovision Song Contest in Malmö auf den ersten Platz. Zuvor hatte es eine noch kaum bekannte Céline Dion letztmals geschafft. Beim Wettbewerb 1988 gewann sie die begehrte Trophäe für die Schweiz. Der von Schweizern komponierte und getexteten Song, den die damals 20-jährige Kanadierin in Dublin zum Besten gab, hieß «Ne partez pas sans moi» (auf Deutsch «Geh nicht ohne mich»).
-
1 week ago |
aerotelegraph.com | Stefan Eiselin
Für die Schweiz war es der dritte Sieg nach einer langen Durststrecke. Vergangenes Jahr sang sich Nemo beim Eurovision Song Contest in Malmö auf den ersten Platz. Zuvor hatte es eine noch kaum bekannte Céline Dion letztmals geschafft. Beim Wettbewerb 1988 gewann sie die begehrte Trophäe für die Schweiz. Der von Schweizern komponierte und getexteten Song, den die damals 20-jährige Kanadierin in Dublin zum Besten gab, hieß «Ne partez pas sans moi» (auf Deutsch «Geh nicht ohne mich»).
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →