aeroTELEGRAPH

aeroTELEGRAPH

This independent news and information platform serves everyone, focusing on aviation beyond just quick travel between continents. The dedicated editorial team consistently provides timely, clear, and thorough updates about the aviation industry.

International, Trade/B2B
English, German
Online/Digital

Outlet metrics

Domain Authority
62
Ranking

Global

#29036

Germany

#1395

Travel and Tourism/Air Travel

#8

Traffic sources
Monthly visitors

Articles

  • 17 hours ago | aerotelegraph.com | Laura Frommberg

    In Finnland gibt es neben Finnisch noch eine weitere Amtssprache. Weil es im Land noch eine schwedische Minderheit gibt, ist auch Schwedisch offizielle Landessprache. Etwas mehr fünf Prozent der finnischen Bevölkerung sind schwedische Muttersprachler. Sie leben vor allem an der Westküste, in Städten wie Vaasa oder Turku, sowie auf den autonomen Åland-Inseln, wo ausschließlich Schwedisch Amtssprache ist. Entsprechend waren auch die Ansagen an Bord von Finnair lange Zeit auch auf Schwedisch zu hören.

  • 21 hours ago | aerotelegraph.com | Laura Frommberg

    Der Handelsstreit zwischen den USA und China ist weiterhin in vollem Gange. Exorbitante Zölle erschweren den gegenseitigen Handel mit Produkten - oder verunmöglichen diesen sogar. Flugzeuge des amerikanischen Herstellers Boeing dürfen chinesische Airlines aktuell nicht entgegennehmen. Darüber freuen sich andere.

  • 1 day ago | aerotelegraph.com | Laura Frommberg

    Erst die Flugzeuge, dann die Metalle. Nachdem die staatliche Billigairline Flyadeal bei Airbus A330 Neo bestellt hat, wird bekannt: Airbus hat im Gegenzug einen umfassenden Rohstoffdeal mit Saudi-Arabien geschlossen. Der europäische Flugzeugbauer wird künftig Titan und andere Metalle im Wert von rund 2,5 Milliarden Riyal (etwa 620 Millionen Euro) aus dem Königreich beziehen. Hintergrund der Materialbeschaffung ist die angespannte Lage am globalen Rohstoffmarkt.

  • 1 day ago | aerotelegraph.com | Laura Frommberg

    Bislang standen die zehn Airbus A330 Neo als für einen anonymen Kunden bestimmt im Orderbuch von Airbus. Jetzt ist klar: Sie ermöglichen der Saudia-Tochter Flyadeal den Start auf der Langstrecke. Saudia Group hat öffentlich gemacht, dass sie zehn Airbus A330-900 für ihre Billigtochter bestellt hat. Zusätzlich sicherte sich die Gruppe noch Optionen für zehn weitere Airbus A330 Neo. Für Flyadeal ist es der erste Auftrag für Langstreckenflugzeuge.

  • 1 day ago | aerotelegraph.com | Laura Frommberg

    Bislang standen die zehn Airbus A330 Neo als für einen anonymen Kunden bestimmt im Orderbuch von Airbus. Jetzt ist klar: Sie ermöglichen der Saudia-Tochter Flyadeal den Start auf der Langstrecke. Saudia Group hat öffentlich gemacht, dass sie zehn Airbus A330-900 für ihre Billigtochter bestellt hat. Zusätzlich sicherte sich die Gruppe noch Optionen für zehn weitere Airbus A330 Neo. Für Flyadeal ist es der erste Auftrag für Langstreckenflugzeuge.