aeroTELEGRAPH
This independent news and information platform serves everyone, focusing on aviation beyond just quick travel between continents. The dedicated editorial team consistently provides timely, clear, and thorough updates about the aviation industry.
Outlet metrics
Global
#29036
Germany
#1395
Travel and Tourism/Air Travel
#8
Articles
-
1 day ago |
aerotelegraph.com | Stefan Eiselin
Vier Tage lang weilt Donald Trump am Persischen Golf. Am Mittwoch (14. Mai) stattete der Präsident der USA Katar einen Besuch ab. Und dabei kündigte er gleich einen Großerfolg für Boeing an. Qatar Airways gibt 160 neue Flugzeuge beim amerikanischen Flugzeugbauer in Auftrag. «Es handelt sich um die größte Bestellung von Jets in der Geschichte von Boeing. Das ist gut», so Trump bei einer Pressekonferenz in Doha. Ein großer Auftrag war allgemein erwartet worden.
-
1 day ago |
aerotelegraph.com | Stefan Eiselin
Einen ersten Kredit hat Air Europa bald zurückbezahlt. Noch diese Woche will die spanische Fluggesellschaft die letzte Tranche an das Instituto de Crédito Oficial überweisen - zwei Jahre früher als geplant. Während der Pandemie hatte sie von der Staatsbank 141 Millionen Euro geliehen, um die Zeit zu überbrücken, in welcher der globale Luftverkehr praktisch zum Erliegen gekommen war und die Airline vor der Insolvenz stand. Doch damit hat sie erst den kleinsten Teil ihrer Schulden getilgt.
-
1 day ago |
aerotelegraph.com | Benjamin Recklies
Lufthansa hat im trüben November an den Flughäfen Leipzig/Halle und Paderborn für zusätzliche betrübte Stimmung gesorgt. Der Grund: Ab dem Sommer 2025 verbindet sie beide Flughäfen nicht mehr mit ihrem Drehkreuz München. Die Fluglinie begründete diesen Schritt mit zu hohen Standortkosten in Deutschland und fehlender Wirtschaftlichkeit der beiden Strecken. In Paderborn wollte man sich mit dem Verlust der für die lokale Wirtschaft wichtigen Route nicht abfinden und wurde aktiv.
-
1 day ago |
aerotelegraph.com | Benjamin Recklies
Die Luftfahrt ist aktuell nicht gerade Russlands Vorzeigeindustrie. Fluglinien leiden nicht nur unter fehlenden Flugzeugen und Ersatzteilen aufgrund der westlichen Sanktionen, sondern auch unter einer zunehmenden Unzufriedenheit ihres Personals. Im Fokus stehen dabei immer wieder Aeroflot und ihre Tochter-Airline Rossiya. So kommt es vor, dass sich Kabinenbesatzungen zu tausenden krankmelden oder Cockpitpersonal über unzureichende Gehälter klagt. Bei Rossiya ist es derzeit besonders schlimm.
-
1 day ago |
aerotelegraph.com | Benjamin Recklies
Autopilot statt manuelle Landung Die Aeroflot-Tochter verliert massenhaft erfahrenes Cockpitpersonal. Schuld sind fragwürdige Anweisungen des Managements von Rossiya und schlechte Arbeitsbedingungen. Die Luftfahrt ist aktuell nicht gerade Russlands Vorzeigeindustrie. Fluglinien leiden nicht nur unter fehlenden Flugzeugen und Ersatzteilen aufgrund der westlichen Sanktionen, sondern auch unter einer zunehmenden Unzufriedenheit ihres Personals.
aeroTELEGRAPH journalists
Contact details
Address
123 Example Street
City, Country 12345
Phone
+1 (555) 123-4567
Email Patterns
Website
http://aerotelegraph.comTry JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →