
Articles
-
3 days ago |
insideevs.de | Stefan Leichsenring
Bild von: Mercedes-Benz Mercedes stellt den AMG GT XX vor. Der Elektro-Sportwagen besitzt gleich drei Axialfluss-Elektromotoren und eine Systemleistung von 1.000 kW. Außerdem soll er in nur fünf Minuten Strom für 400 km nachladen können. Der Wagen ist 5,20 Meter lang und ist nur 1,31 Meter hoch, wie unsere italienischen Kollegen schreiben, die sich den Wagen schon live angesehen haben. Dass er auf niedrigen Luftwiderstand hin entwickelt wurde, sieht man dem Wagen an.
-
3 days ago |
fr.motor1.com | Stefan Leichsenring
Photo: Tesla Nous évoquions hier l'offensive de Volkswagen sur le marché des services de véhicules autonomes, avec des premières courses prévues en 2026 dans les rues de Hambourg, en Allemagne, sur la base d'ID Buzz bardés de capteurs. A priori, le constructeur allemand, qui propose un véritable service clé en main à destination de sociétés de taxis, compte une longueur d'avance sur Tesla.
-
3 days ago |
insideevs.de | Stefan Leichsenring
Bild von: Jeep Jeep hat in den USA einen neuen Cherokee vorgestellt. Nachdem die fünfte Generation des Mittelklasse-SUVs bereits 2023 auslief, soll demnächst eine sechste Generation starten. Die neue Version basiert auf der Plattform STLA Large, berichten unsere US-Kollegen. Einen Hybridantrieb hat Jeep bestätigt, daneben sind elektrische Antriebe wahrscheinlich. Und damit ist das Auto auch ein Thema für uns, selbst wenn es noch keine technischen Details gibt.
-
3 days ago |
insideevs.de | Stefan Leichsenring
Bild von: Volvo Volvo bringt Anfang 2026 eine Elektroversion seines Bestsellers XC60. Das Mittelklasse-SUV wird EX60 heißen. Das teilte Volvo nun auf Facebook mit. Der Neuling wird das fünfte reine Elektroauto des schwedischen Herstellers sein – nach dem EX40/EC40, dem EX30, dem EX90 und der noch ganz frischen Limousine ES90. Der begleitende Text blieb knapp, wie bei vielen Teasern.
-
3 days ago |
de.motor1.com | Stefan Leichsenring
Bild von: Tesla Tesla hat in Austin erste Testfahrten seines Robotaxi-Service mit zahlenden Passagieren durchgeführt. Statt des Tesla Cybercab kam dabei allerdings das Model Y zum Einsatz, das von ausgewählten Influencern getestet wurde. Die autonomen Fahrten fanden auch nicht ohne Aufsicht statt: In jedem Fahrzeug saß ein Sicherheitsmitarbeiter und ein weiteres Auto folgte zur Absicherung. Die Erprobung offenbarte sowohl Potenzial als auch erhebliche Mängel.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →