
Articles
-
5 days ago |
de.motor1.com | Stefan Leichsenring
Bild von: Toyota Toyota hat überraschend den Basispreis für den neuen Urban Cruiser bekannt gegeben: Das rein elektrische Kompakt-SUV wird ab 29.990 Euro erhältlich sein. Die Einstiegsvariante, deren Marktstart für Sommer 2025 avisiert ist, bietet einen 106 kW starken Frontantrieb und eine 49-kWh-Batterie für eine Normreichweite von circa 300 Kilometern. Preise für weitere Motorisierungen oder das Schwestermodell Suzuki eVitara sind noch nicht bekannt.
-
6 days ago |
insideevs.de | Stefan Leichsenring
Bild von: InsideEVs Ab sofort zahlt man beim Kauf eines neuen Xpeng G6 oder G9 3.000 Euro weniger, wenn man seinen Gebrauchtwagen in Zahlung gibt. Dabei spielt es offenbar keine Rolle, ob der Gebrauchte ein Verbrenner, ein Plug-in-Hybrid oder ein Elektroauto ist. Die Eintauschprämie wird bis zum 30. Juni 2025 gewährt.
-
6 days ago |
insideevs.de | Stefan Leichsenring
Dass es eine Nissan-Version des Renault 5 E-Tech Electric geben wird, ist bekannt, und dass diese den traditionellen Kleinwagen-Namen Micra tragen wird ebenfalls. Der Hersteller hat sogar schon ein erstes Bild der Serienversion gezeigt. Nun gibt es Erlkönigbilder aus Frankreich von dem Neuling. Wenn schon ein Bild der Serienversion veröffentlicht wurde: Ergeben da Erlkönigbilder überhaupt noch einen Sinn? Doch.
-
1 week ago |
insideevs.de | Stefan Leichsenring
Im April wurden in Deutschland 45.535 batterieelektrische Neuwagen (BEVs) zugelassen. Da die Gesamtzahl der Zulassungen 242.728 betrug, lag der Elektroauto-Anteil bei 18,8 Prozent. So hoch war der BEV-Anteil an den Neuzulassungen seit Langem nicht mehr. Der hohe BEV-Anteil von 18,8 Prozent bestätigt den positiven Trend am Elektroauto-Markt. In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres lag der Wert bei 16,6, 17,7 und 16,8 Prozent und damit deutlich höher als noch Ende letzten Jahres.
-
1 week ago |
insideevs.it | Stefan Leichsenring
Lo sanno quasitutti gli automobilisti: le auto elettriche costano più di quelle a benzina e diesel. Forse, però, non tutti sanno che, in alcuni casi, il discorso cambia considerando l'insieme delle spese da sostenere nell'intera vita del veicolo: dal prezzo d'acquisto ai rifornimenti di energia/carburante, passando per tasse e manutenzione. Già, ma quant'è il risparmio, se c'è? Alla domanda risponde l’Adac (Automobile Club tedesco, corrispettivo dell'italiana Aci). Vediamo.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →