
Articles
-
2 weeks ago |
btc-echo.de | Sven Wagenknecht
Bitcoin ist dezentral – doch wie lange noch? Diese und viele weitere Fragen zur Zukunft der Kryptowährung diskutieren wir in unserem neuesten BTC-ECHO Video-Podcast mit Dr. Marco Krohn, Bitcoin-Pionier seit 2011, Ex-Investmentbanker und Mitgründer der Genesis Group. Eines der heiß diskutierten Themen ist die Rolle der USA im Bitcoin-Ökosystem. Werden die Vereinigten Staaten zur führenden Mining-Nation aufsteigen? Und falls ja, welche Konsequenzen hätte das für die Dezentralität von Bitcoin?
-
3 weeks ago |
btc-echo.de | Sven Wagenknecht
Der Markt für Krypto-Derivate wächst rasant – und Kraken zählt zu den Vorreitern. Bereits 2019 stieg die Börse mit der Übernahme von Crypto Facilities in das Segment ein und baut seither gezielt ihre Position aus. Erst kürzlich folgte die Übernahme der Futures-Tradingplattform NinjaTrader für rund 1,5 Milliarden US-Dollar.
-
1 month ago |
btc-echo.de | Sven Wagenknecht
Der Schweizer Krypto-ETP-Anbieter 21Shares hat sich zu einem internationalen Player entwickelt. So mischt er neben BlackRock, Fidelity und Co. auch auf dem amerikanischen Markt für Krypto-ETFs mit. Im Gespräch mit BTC-ECHO verriet Deutschland-Chef Oliver Schäfer mehr über die Europa-Strategie, die Rolle von Staking bei ETFs und zukünftige Trends im Krypto-Sektor.
-
1 month ago |
btc-echo.de | Sven Wagenknecht
US-Präsident Donald Trump hat bisher alles getan, um der amerikanischen Wirtschaft zu schaden. Vor allem seine Zölle haben die Märkte schwer getroffen. Seinem Ziel einer lockeren Geldpolitik kommt er damit immer näher. Auch die Schwächung des US-Dollars ist ihm bereits gelungen. Entsprechend gespannt schaut der Markt auf die Sitzung der US-Notenbank Fed, die heute über ihren weiteren Kurs entscheidet. Die Hoffnung ist groß, dass sie das Ende von QT, also den Abbau der Notenbankbilanz, einläutet.
-
1 month ago |
btc-echo.de | Sven Wagenknecht
Überall liest man von Rezession. Die Märkte reagieren auf das schlechte Makroumfeld beziehungsweise die Wirtschaftsdaten. Vor allem Donald Trump schwört sein Land auf holprige Zeiten ein. Denn er weiß: Eine Rezession hilft ihm dabei, die Inflation zu drücken und damit die Geldschleusen der amerikanischen Notenbank zu öffnen. Entsprechend gespannt erwartet der Markt die heutigen US-Verbraucherpreisdaten. Eine deutliche Abkühlung könnte für Erholung sorgen und vor allem auch Risikoassets entlasten.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 165
- Tweets
- 0
- DMs Open
- No