Theres Lüthi's profile photo

Theres Lüthi

Articles

  • Nov 16, 2024 | msn.com | Theres Lüthi

    Microsoft Cares About Your PrivacyMicrosoft and our third-party vendors use cookies to store and access information such as unique IDs to deliver, maintain and improve our services and ads. If you agree, MSN and Microsoft Bing will personalise the content and ads that you see. You can select ‘I Accept’ to consent to these uses or click on ‘Manage preferences’ to review your options and exercise your right to object to Legitimate Interest where used.

  • Nov 16, 2024 | theguardian.com | Theres Lüthi

    With age comes disease. Cancer and Alzheimer’s dementia are among the commonest and most feared health conditions – particularly in countries with ageing populations such as the UK. Several decades ago, researchers at a psychiatric centre in New York observed a curious relationship between these two diseases. At autopsy, they found an inverse relation between cancer and Alzheimer’s disease.

  • Apr 15, 2023 | nzz.ch | Theres Lüthi

    Bluttests können Krebserkrankungen aufspüren, lange bevor Menschen Symptome entwickeln. Die «Flüssigbiopsie» wird die Krebsmedizin in den nächsten Jahren stark verändern, wie Recherchen der NZZ am Sonntag zeigen. Es sind ernüchternde Erkenntnisse, die britische Forschende diese Woche im renommierten Fachjournal «Nature» präsentierten.

  • Feb 3, 2023 | magazin.nzz.ch | Theres Lüthi

    Nerze in Pelzfarmen wurde schon Opfer von Coronaviren, nun haben sich Tiere in Spanien mit dem Vogelgrippevirus infiziert. Bild: Mads Claus Rasmussen / Scanpix / Reuters Das Vogelgrippevirus geht inzwischen auch auf Säugetiere über. Noch schätzen Experten das Risiko, dass es unter den Menschen zirkuliert, als gering ein. Ist zu hoffen, dass das so bleibt. Das Vogelgrippevirus ist extrem tödlich. Was sich letztes Jahr auf einer Pelzfarm im Nordwesten Spaniens abspielte, ist nichts für zarte Seelen.

  • Jan 21, 2023 | magazin.nzz.ch | Martin Amrein |Theres Lüthi

    Alessandro Crinari / KEYSTONE/Ti-Press Der amerikanische Immunologe Gary Kobinger kritisiert, wie Forscherinnen und Politiker während der Corona-Pandemie kommuniziert haben. Bei einem neuen Erreger könne man nicht immer richtig liegen. Entscheidend sei aber, Falschaussagen zu korrigieren. Herr Kobinger, vor genau drei Jahren wurden in Europa und in den USA die ersten Covid-19-Fälle gemeldet. Bald darauf verbreitete sich das Virus wie ein Lauffeuer.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →