
Articles
-
3 days ago |
web.de | Thomas Harloff
Wer einen Skoda Elroq bestellt und ab Sommer geliefert bekommt, muss bei der Ladeleistung Abstriche machen. Wir nennen den Grund dafür. Wer gerne intensiv technische Daten von Autos studiert, dürfte bei den aktuellen Angaben zum Skoda Elroq stutzig werden. Denn bei der Modellversion Elroq 85 mit einer Leistung von 210 kW (286 PS) und einer Akkukapazität von brutto 82 Kilowattstunden (netto: 77 kWh) geben die Tschechen inzwischen nur noch eine maximale Gleichstrom-Ladeleistung von 135 kW an.
-
3 days ago |
gmx.net | Thomas Harloff
Wer einen Skoda Elroq bestellt und ab Sommer geliefert bekommt, muss bei der Ladeleistung Abstriche machen. Wir nennen den Grund dafür. Wer gerne intensiv technische Daten von Autos studiert, dürfte bei den aktuellen Angaben zum Skoda Elroq stutzig werden. Denn bei der Modellversion Elroq 85 mit einer Leistung von 210 kW (286 PS) und einer Akkukapazität von brutto 82 Kilowattstunden (netto: 77 kWh) geben die Tschechen inzwischen nur noch eine maximale Gleichstrom-Ladeleistung von 135 kW an.
-
3 days ago |
home.1und1.de | Thomas Harloff
auto motor und sportAktualisiert am 13.05.2025, 15:46 Uhr auto motor und sport Dieser Beitrag wurde automatisch veröffentlicht und nicht durch unsere Redaktion bearbeitet. Wer einen Skoda Elroq bestellt und ab Sommer geliefert bekommt, muss bei der Ladeleistung Abstriche machen. Wir nennen den Grund dafür. Mehr zum Thema MobilitätWer gerne intensiv technische Daten von Autos studiert, dürfte bei den aktuellen Angaben zum Skoda Elroq stutzig werden.
-
3 days ago |
auto-motor-und-sport.de | Thomas Harloff
Wer gerne intensiv technische Daten von Autos studiert, dürfte bei den aktuellen Angaben zum Skoda Elroq stutzig werden. Denn bei der Modellversion Elroq 85 mit einer Leistung von 210 kW (286 PS) und einer Akkukapazität von brutto 82 Kilowattstunden (netto: 77 kWh) geben die Tschechen inzwischen nur noch eine maximale Gleichstrom-Ladeleistung von 135 kW an. Dabei wurde das Modell bisher damit angepriesen, dass es an DC-Schnellladern mit bis zu 175 kW Strom saugen kann.
-
3 days ago |
web.de | Thomas Harloff
Ferrari wird bald sein erstes Elektroauto vorstellen. An Bord dürfte sich eine Überraschung befinden: Ein System, das Schaltvorgänge simuliert. Ferraris erstes Elektroauto kennen wir bisher nur als Erlkönig-Prototyp mit wilder Muletto-Karosserie. Das fertige Produkt wollen die Italiener scheibchenweise enthüllen. Beim Investoren-Meeting am 9.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →