
Thomas Puls
Articles
-
Oct 10, 2024 |
focus.de | Thomas Puls
E-Mail Teilen Mehr Twitter Drucken Feedback Fehler melden Sie haben einen Fehler gefunden? Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion. Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die Kaputte Straßen, verspätete Züge – und jetzt auch einstürzende Brücken. Die deutschen Verkehrswege sind in der Krise. Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigen, wie ernst es um die Infrastruktur bestellt ist. Es ist ein Termin,...
-
Oct 10, 2024 |
iwkoeln.de | Thomas Puls
IW-Nachricht Kaputte Straßen, verspätete Züge – und jetzt auch einstürzende Brücken. Die deutschen Verkehrswege sind in der Krise. Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigen, wie ernst es um die Infrastruktur bestellt ist. Es ist ein Termin, der viele Jahre kaum mehr als eine Randmeldung war.
-
Sep 22, 2024 |
iwkoeln.de | Thomas Puls
Pressemitteilung Die deutsche Automobilindustrie steht unter Druck – aber nicht erst seit einigen Wochen, sondern bereits seit 2018. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, was die Gründe für den massiven Produktionsrückgang sind und warum eine Erholung nicht leicht wird. Arbeitsplätze fallen weg, Werkschließungen drohen – die deutsche Automobilindustrie steht aktuell unter massivem Druck.
-
Sep 22, 2024 |
iwkoeln.de | Thomas Puls
IW-Report Nr. 38 Seit dem Jahrtausendwechsel hat sich das Epizentrum der globalen Autoindustrie nach Asien verschoben. Praktisch das gesamte Wachstum fand in Asien und insbesondere in China statt. Im Jahr 2023 wurden fast 60 Prozent aller Kraftfahrzeuge weltweit in Asien gebaut und fast 50 Prozent dort verkauft. PDF herunterladen IW-Report Nr. 38 Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Seit dem Jahrtausendwechsel hat sich das Epizentrum der globalen Autoindustrie nach Asien verschoben.
-
Jan 9, 2024 |
iwkoeln.de | Thomas Puls
IW-Nachricht Gute Nachrichten für die Lokführergewerkschaft GDL, schlechte für die Bahn und Millionen Kunden: Die GDL darf streiken, tagelang. Das betrifft nicht nur den Personen-, sondern auch den Güterverkehr – und führt in der eh schon schlecht laufenden Industrie zu weiteren Zusatzkosten. Bis zuletzt kämpfte die Bahn, um den Streik doch noch abzuwenden und zog bis vors Arbeitsgericht in Frankfurt – vergeblich.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →