Articles

  • Jan 17, 2025 | nzz.ch | Tobias Gafafer

    Die Schweiz übernimmt 2026 erneut den Vorsitz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Ihre Rolle im Ukraine-Konflikt 2014 stösst inzwischen auch auf Kritik. Tobias Gafafer 18.01.2025, 05.30 Uhr 5 min 2014 traf Didier Burkhalter als Vorsitzender der OSZE in Moskau Wladimir Putin. Sergei Karpukhin / Pool / EPA / Keystone Für Didier Burkhalter war es der Höhepunkt seiner Karriere.

  • Jan 15, 2025 | nzz.ch | Tobias Gafafer

    Die SBB bauen den Bahnhof Basel um. Das wird für die französischen Züge ein Problem. Tobias Gafafer 16.01.2025, 05.30 Uhr 3 min Die Züge der SNCF von Basel nach Strassburg sind heute nicht für das Schweizer Stromsystem ausgerüstet. Die Verbindung von Basel nach Strassburg kombiniert die Stärken der Bahnen Frankreichs und der Schweiz. Die Schnellzüge der SNCF mit Sybic-Lokomotiven und Corail-Wagen, den Pendants zu den Re 460 und den EW IV der SBB, fahren mit 200 km/h.

  • Oct 22, 2024 | flipboard.com | Tobias Gafafer

    China23 hours agoMüssen wir uns sorgen, dass Quantencomputer unsere Nachrichten hacken? futurezone.at - Marcel Strobl • 23hChina soll ein Durchbruch bei Quantencomputern gelungen sein, der Verschlüsselungssysteme obsolet macht. Stimmt das? "In 5 Jahren sind Quantencomputer …CybersicherheitNowCybersicherheit: Ohne geht es nichtfinanzen.ch • NowDoch mit der zunehmenden Vernetzung und Digitalisierung wächst auch die Angriffsfläche für Cyberkriminelle.

  • Mar 30, 2023 | nzz.ch | Fabian Schäfer |Tobias Gafafer |Christof Forster

    Und er bewegt sich doch – der Bundesrat will wieder mit der EU verhandeln Unerwartet klar spricht sich die Regierung für die Aufnahme neuer Verhandlungen mit der Europäischen Union aus. Sie beruft sich auf einen wichtigen Akteur und setzt die Sozialpartner unter Druck. Mit dem Erwartungsmanagement in der Europapolitik ist es so eine Sache. Schon zigmal wurde ein Durchbruch erwartet, der dann ausgeblieben ist. Nun läuft es umgekehrt.

  • Mar 29, 2023 | nzz.ch | Fabian Schäfer |Tobias Gafafer |Christof Forster

    Und er bewegt sich doch – der Bundesrat will mit der EU verhandeln Unerwartet klar spricht sich die Regierung für die Aufnahme neuer Verhandlungen mit der Europäischen Union aus. Sie beruft sich auf einen wichtigen Akteur und setzt die Sozialpartner unter Druck. Aussenminister Ignazio Cassis soll bis im Juni die Eckwerte eines Mandats für Verhandlungen mit der EU erarbeiten. Anthony Anex / Keystone Mit dem Erwartungsmanagement in der Europapolitik ist es so eine Sache.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →