
Tobias Kniebe
Articles
-
Dec 6, 2024 |
sueddeutsche.de | Kathleen Hildebrand |Tobias Kniebe |Felix Stephan
Die russische Filmentdeckung „Koma“, Überraschendes über Franzens „Korrekturen“ und ein Kind, das sich im Supermarkt versteckt: die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton. Filmentdeckung: „Koma“ von Nikita ArgunovEin Kinofilm, der wirklich neue Bildwelten verheißt – damit rechnet im Grunde ja keiner mehr.
-
Nov 7, 2024 |
sueddeutsche.de | Tobias Kniebe
Das Gefühl, glücklich und sehr einverstanden mit der Welt und den Dingen zu sein, die uns umgeben, ist selten Gegenstand aufregender Literatur: Aber Roman Ehrlich hat die einzig richtige Sprache dafür. Sorry, schon mal vorab, wenn hier alles gleich auf Abwege gerät. Nur stößt man beim Lesen von Roman Ehrlichs Roman „Videotime“ schnell auf irritierende Feinheiten der Sprache, die einem sehr viel über diesen sonst eher stillen Schriftsteller erzählen.
-
Oct 29, 2024 |
sueddeutsche.de | Tobias Kniebe
Forsch, sexy, schöngefärbt: Der amerikanische Independent-Filmer Sean Baker und sein etwas weltfremder Pretty-Woman-Verschnitt „Anora“. Noch so ein Fall, wo wieder mal gar nichts stimmt. Der amerikanische Independent-Regisseur Sean Baker hat in Cannes die Goldene Palme gewonnen. Den Hauptpreis, noch schwerer zu kriegen als einen Oscar. Er folgt damit auf Landsleute wie Terrence Malick, Quentin Tarantino, Steven Soderbergh, Martin Scorsese. Und er gehört in diese Reihe.
-
Oct 2, 2024 |
sueddeutsche.de | Tobias Kniebe
„Joker“-Schöpfer Todd Phillips ist Blockbuster-Regisseur, aber auch Pokerspieler auf Profiniveau. Ein Gespräch über Spielernaturen, hohe Einsätze gegen alle Regeln – und seine unerklärliche Wut auf die Gegenwart. Mit einer Punkrock-Doku und dem selbst gegründeten „New York Underground Film Festival“ hat er begonnen, dann kamen Teeniekomödien und die drei Filmriss-Freunde seiner irre erfolgreichen „Hangover“-Trilogie.
-
Sep 24, 2024 |
sueddeutsche.de | Tobias Kniebe
Aber was kommt danach? Francis Ford Coppola erzählt in seinem wilden Kinofilm „Megalopolis“ von einer zerrütteten Welt – und dem Geheimnis einer besseren Zukunft. Da steht er also, der Mann in Schwarz, im goldenen Abendlicht. Der Untergrund aus Metallplatten, die seltsamen Zacken hinter ihm – man begreift schnell, dass er auf die berühmte Spitze des Chrysler Building geklettert ist, hoch über der Stadt. Er blickt in den Abgrund der Straßenschluchten, die Autos sind winzig dort unten.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →