Articles

  • 2 days ago | sueddeutsche.de | Ulrich Hartmann

    Vorn Weiper und Woltemade, hinten Torhüter Atubolu: Mit einem starken 3:0 gegen Frankreich zieht die U21 ins Endspiel ein. Dort wartet mit England ein Gegner, den die Mannschaft gut kennt. Der triumphale Finaleinzug der deutschen U21 bei der Europameisterschaft in der Slowakei endete mit einem veritablen Skandal: Dem überragenden Torwart Noah Atubolu wurde nach dem 3:0-Halbfinalsieg gegen Frankreich die Auszeichnung zum „Spieler des Spiels“ versagt.

  • 4 days ago | sueddeutsche.de | Ulrich Hartmann

    Wer die deutschen U19-Fußballer ihr EM-Halbfinale bei 33 Grad in 140 Minuten, inklusive aller Nachspielzeiten und der Verlängerung, mit 5:6 gegen Spanien hat verlieren sehen, konnte sich an ein legendäres Tennismatch erinnert fühlen: Ivan Lendl gegen Michael Chang 1989 bei den French Open. Beide Spieler waren nach vier Stunden und 43 Minuten am Ende ihrer Kräfte, es war das surreale Duell zweier vollends erschöpfter Athleten.

  • 4 days ago | sueddeutsche.de | Ulrich Hartmann

    Wer die deutschen U19-Fußballer ihr EM-Halbfinale bei 33 Grad Celsius in 140 Minuten, inklusive aller Nachspielzeiten und der Verlängerung, mit 5:6 gegen Spanien hat verlieren sehen, der konnte sich an ein legendäres Tennismatch erinnert fühlen: Ivan Lendl gegen Michael Chang 1989 bei den French Open. Beide Spieler waren nach vier Stunden und 43 Minuten am Ende ihrer Kräfte, es war ein surreales Duell zweier vollends erschöpfter Athleten.

  • 5 days ago | sueddeutsche.de | Ulrich Hartmann |Christof Kneer |Jonas Beckenkamp

    „Mausetot“, erschöpft und trotzdem überglücklich waren am Sonntagabend einige junge Fußballer im Nationaltrikot. Das 3:2 nach Verlängerung im Viertelfinale der U21-EM gegen Italien ist schon jetzt ein echter Junioren-Klassiker. Ein Spiel mit so vielen Wendungen, dass man abendfüllend über diese 120 Minuten sprechen könnte. Der deutsche Nachwuchs bestreitet am Mittwochabend gegen Frankreich nun das EM-Halbfinale – und so lohnt sich ein Blick auf die Mannschaft von Trainer Antonio di Salvo.

  • 5 days ago | sueddeutsche.de | Ulrich Hartmann

    Sonntagnacht dröhnte in dem slowakischen Städtchen Dunajská Streda der 40 Jahre alte und zur inoffiziellen Nationalmannschaftshymne erklärte Peter-Schilling-Hit ‚Major Tom‘ aus den Stadion-Lautsprechern. Das war den Fußballern der deutschen U21-Mannschaft zu verdanken.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →