
Articles
-
1 week ago |
msn.com | Ulrich Ladurner
Microsoft tritt für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein. Microsoft und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um Informationen wie eindeutige IDs zu speichern und darauf zuzugreifen, um unsere Dienste und Anzeigen bereitzustellen, zu pflegen und zu verbessern. Wenn Sie zustimmen, personalisieren MSN und Microsoft Bing die angezeigten Inhalte und Anzeigen.
-
2 weeks ago |
zeit.de | Evelyn Finger |Ulrich Ladurner
Jeden Morgen ab halb neun ereignet sich vor dem Eingang zum Vatikanstaat der kuriose und für alle sichtbare Part des großen Papstwahltheaters. Dann passieren die Kardinäle die von Schweizergardisten bewachte Pforte hinter den Kolonnaden des Petersplatzes, neben dem Palast der Glaubenskongregation. Bereits am Tag nach dem Tod von Papst Franziskus begannen die vertraulichen Beratungen der Kardinäle, zunächst ging es um Details der Trauerfeierlichkeiten, mittlerweile geht es um das Konklave selbst.
-
2 weeks ago |
zeit.de | Ulrich Ladurner
Rund 20 Minuten bevor die Messe für den verstorbenen Papst Franziskus gelesen wird, schreitet Donald Trump aus dem Petersdom, um seinen Platz einzunehmen. Er trägt einen blauen Anzug und eine blaue Krawatte. Das führt sofort zur Schlagzeile: "Trump bricht das Protokoll". Das Begräbnis eines Papstes ist eben auch ein großes Schauspiel, das vor einem Millionenpublikum aufgeführt wird. Da wird jede Geste, jedes Kleidungsstück, jedes Bild der Teilnehmer interpretiert.
-
3 weeks ago |
msn.com | Ulrich Ladurner |Maria Mast
Microsoft tritt für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein. Microsoft und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um Informationen wie eindeutige IDs zu speichern und darauf zuzugreifen, um unsere Dienste und Anzeigen bereitzustellen, zu pflegen und zu verbessern. Wenn Sie zustimmen, personalisieren MSN und Microsoft Bing die angezeigten Inhalte und Anzeigen.
-
2 months ago |
editorialedomani.it | Ulrich Ladurner
Iniziamo con una buona notizia. L’affluenza alle urne per le elezioni in Germania è stata dell’83 per cento. L’ultima volta che hanno votato così tanti tedeschi è stato nel 1987. Quindi i cittadini tedeschi credono che il loro voto conti qualcosa. Credono nella democrazia. La cattiva notizia è che l’AfD sta beneficiando di questa mobilitazione di massa. Ha ottenuto il 20,8 per cento dei voti e si è piazzata al secondo posto dietro alla Cdu/Csu (28,5 per cento).
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →