
von Nicole Diekmann
Articles
-
May 24, 2023 |
zdf.de | Nancy Faeser |von Nicole Diekmann
Wichtige Behördengänge digital erledigen - das soll bald möglich sein. Bürgerinnen und Bürger in Deutschland sollen dazu ein digitales Postfach bekommen. Die Bundesregierung will mit einer Neuauflage des Online-Zugangsgesetzes die schleppende Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben.
-
May 11, 2023 |
zdf.de | von Nicole Diekmann
Die aktuelle Steuerschätzung zeigt: Auch beim Etat prallen fundamental unterschiedliche Ansätze aufeinander. Finanzminister Lindner bleibt entspannt - aus einem speziellen Grund. Es gibt Sätze, die im Wesentlichen überflüssig sind, weil sie ausdrücken, was längst jeder weiß. "Dieser Flug ist ein Nichtraucher-Flug", ist so ein Satz - trotzdem wurde er auch vor Christian Lindners Abflug zum G7-Finanzministertreffen nach Japan aufgesagt, das Gesetz will es so.
-
Apr 21, 2023 |
zdf.de | von Nicole Diekmann
Der Druck auf den thüringischen AfD-Chef Höcke wächst - ihm droht eine Anklage. Nun hat der Justizausschuss des Landtages seine Immunität erneut aufgehoben. Die Hintergründe. Der Thüringer Landtag hat den Weg für eine Anklageerhebung gegen AfD-Fraktionschef Björn Höcke frei gemacht. Der Justizausschuss des Parlaments beschloss am Freitag in vertraulicher Sitzung in Erfurt, die Immunität von Höcke als Landtagsabgeordneter aufzuheben.
-
Apr 17, 2023 |
zdf.de | von Beatrice Steineke |von Nicole Diekmann
Die Grundsteuer ist eine der wichtigsten Einnahmequellen der Kommunen. Unterschieden werden Grundsteuer A für land- und forstwirtschaftliches Vermögen und Grundsteuer B für bebaute oder bebaubare Grundstücke und Gebäude. Die Bemessungsgrundlage ist bundesweit einheitlich geregelt. Jede Kommune bestimmt aber mit einem Hebesatz die tatsächliche Höhe der Steuer. Die Einnahmen aus der Grundsteuer A lagen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 2016 bei rund 400 Millionen Euro.
-
Apr 3, 2023 |
zdf.de | Volker Wissing |Katharina Schuster |von Nicole Diekmann
Ende 2022 stoppte die Ampel die Förderung von Glasfaser, jetzt ist wieder Geld da für schnelles Internet. Digitalminister Wissing kündigt einen Neustart an des Förderprogramms an. Welche Vor- und Nachteile bieten Glasfaseranschlüsse? Es war eine Meldung, die aufhorchen ließ. Im Oktober vergangenen Jahres stoppte der Bund seine Gigabit-Förderung. Die drei Milliarden Euro, die pro Jahr für den Ausbau des schnellen Internets vorgesehen sind, waren aufgebraucht.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →