-
Jan 10, 2024 |
nature.com | Yuan Gao |Wolfgang Schmidt |Chin-Wei Wang |Ning Xi |Ziyu Chen |Yang Qi | +5 more
AbstractSupersolid, an exotic quantum state of matter that consists of particles forming an incompressible solid structure while simultaneously showing superfluidity of zero viscosity1, is one of the long-standing pursuits in fundamental research2,3. Although the initial report of 4He supersolid turned out to be an artefact4, this intriguing quantum matter has inspired enthusiastic investigations into ultracold quantum gases5,6,7,8.
-
Jan 2, 2024 |
thieme-connect.de | Wolfgang Schmidt |Immanuel Krankenhaus Berlin
Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Aktuell werden nur 25% aller PMR-Patienten (PMR: Polymyalgia rheumatica) fachärztlich-rheumatologisch überwiesen. Eine Expertenkommission empfahl kürzlich die fachärztliche Diagnosebestätigung. Dadurch können Fehldiagnosen und Krankenhausaufenthalte vermieden sowie niedrigere Glukokortikoiddosen erreicht werden.
-
Oct 21, 2023 |
nw.de | Wolfgang Schmidt
Eine schwere Sturmflut mit Rekord-Wasserständen hat an der Küste Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns nach ersten Schätzungen Schäden in dreistelliger Millionenhöhe angerichtet. Inzwischen begannen in den betroffenen Städten und Gemeinden von Flensburg bis Lübeck und Rügen die Aufräumarbeiten.
-
Oct 14, 2023 |
shz.de | Wolfgang Schmidt
-
Sep 21, 2023 |
biorxiv.org | Wolfgang Schmidt |Academia Sinica
AbstractHere, we describe a data set derived from an immunoprecipitation (IP)-based analysis of the histone deacetylase HDA19 interactome in etiolated Arabidopsis seedlings. HISTONE DEACETYLASE 19 (HDA19) belongs to the class 1 of the Reduced Potassium Dependence3/Histone Deacetylase-1 (RPD3/HDA1) superfamily and is possibly the most intensively studied HDA.
-
Sep 3, 2023 |
mopo.de | Wolfgang Schmidt
Haushaltssperre, Verschiebung des Etats 2024, inhaltliche Differenzen: Schwarz-Grün ist nicht unbeschwert in die Sommerpause gegangen. Jetzt muss die Koalition von Regierungschef Günther heikle Entscheidungen treffen. Nach düsteren Wochen mit ungekannten Regenmassen scheint über Schleswig-Holstein ab und zu wieder die Sonne – ob das in nächster Zeit auch für die schwarz-grüne Koalition von Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) gilt, wird sich zeigen.
-
Aug 30, 2023 |
ostsee-zeitung.de | Wolfgang Schmidt
Kiel/Rostock. Die Ostsee kann aus Expertensicht bis 2040 frei von Weltkriegsmunition sein, wenn ausreichend Geld bereitgestellt wird. „Technisch ist das möglich“, sagte Prof. Jens Greinert vom Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel am Mittwoch bei einer Konferenz mit rund 170 deutschen Meereswissenschaftlern. Weiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der Anzeige„Da leuchten mir die Augen“, erklärte Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne).
-
Aug 10, 2023 |
kn-online.de | Wolfgang Schmidt
Kiel. Die Landespolizei in Schleswig-Holstein verbucht Jahr für Jahr rund 200 000 krankheitsbedingte Fehltage von Beamten. 2022 waren es 219 589, 2021 exakt 199 298, wie aus der Antwort des Innenministeriums auf eine Kleine Anfrage des SPD-Landtagsabgeordneten Niclas Dürbrook hervorgeht. Demnach kamen in der ersten Hälfte des laufenden Jahres 101 174 Fehltage zusammen – bei etwa 7500 Polizeivollzugsbeamten in Schleswig-Holstein.
-
Jul 12, 2023 |
nordsee-zeitung.de | Wolfgang Schmidt
In der Geschichte der Bundesrepublik hat Heide Simonis für immer einen besonderen Platz: Am 19. Mai 1993 wählte der Landtag in Kiel die SPD-Politikerin zur ersten deutschen Ministerpräsidentin.
Fast zwölf Jahre lang regierte die gebürtige Bonnerin Schleswig-Holstein, bevor ein Abweichler sie stürzte. Er oder sie verweigerte ihr bei der Ministerpräsidentenwahl am 17. März 2005 in vier spektakulären Durchgängen die Stimme und beendete so abrupt ihre Karriere.
-
Jul 12, 2023 |
zevener-zeitung.de | Wolfgang Schmidt
In der Geschichte der Bundesrepublik hat Heide Simonis für immer einen besonderen Platz: Am 19. Mai 1993 wählte der Landtag in Kiel die SPD-Politikerin zur ersten deutschen Ministerpräsidentin.
Fast zwölf Jahre lang regierte die gebürtige Bonnerin Schleswig-Holstein, bevor ein Abweichler sie stürzte. Er oder sie verweigerte ihr bei der Ministerpräsidentenwahl am 17. März 2005 in vier spektakulären Durchgängen die Stimme und beendete so abrupt ihre Karriere.