
Yannick Chavanne
Articles
-
2 weeks ago |
netzwoche.ch | Yannick Chavanne |René Jaun
Generative künstliche Intelligenz (GenAI) geht seit ein paar Jahren Entwicklern auf der ganzen Welt zur Hand. Ein Beispiel dafür ist der Programmierassistent Copilot auf der Entwicklerplattform Github. Doch wie viele GenAI-Tools neigen auch diese Developer-Gehilfen mitunter dazu, Dinge zu halluzinieren. So schlagen sie etwa regelmässig Bibliotheken oder Code-Pakete vor, die gar nicht existieren. Cybersecurity-Experten finden derartige Halluzinationen beunruhigend.
-
3 weeks ago |
it-markt.ch | René Jaun |Yannick Chavanne
Intel setzt beim Personal abermals den Rotstift an – und dies möglicherweise heftiger als jemals zuvor. Der Konzern soll sich auf eine umfassende Umstrukturierung vorbereiten, wie "Bloomberg" unter Berufung auf anonyme, informierte Quellen berichtet. Ihnen zufolge will das Unternehmen rund einen Fünftel seiner Belegschaft abbauen, was über 20'000 Arbeitsplätzen entspricht.
-
3 weeks ago |
netzwoche.ch | René Jaun |Yannick Chavanne
Intel setzt beim Personal abermals den Rotstift an – und dies möglicherweise heftiger als jemals zuvor. Der Konzern soll sich auf eine umfassende Umstrukturierung vorbereiten, wie "Bloomberg" unter Berufung auf anonyme, informierte Quellen berichtet. Ihnen zufolge will das Unternehmen rund einen Fünftel seiner Belegschaft abbauen, was über 20'000 Arbeitsplätzen entspricht.
-
1 month ago |
it-markt.ch | Yannick Chavanne |René Jaun
Update vom 28.03.2025: Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) darf virtuelle Agentinnen und Agenten zur Informationsbeschaffung einsetzen. Zu diesem Schluss kommt die unabhängige Aufsichtsbehörde über den Nachrichtendienst (AB-ND), die eine Zusammenfassung ihrer entsprechenden Untersuchung veröffentlichte. Darin stellt die Aufsichtsbehörde fest, dass der NDB über eine rechtliche Grundlage für den Einsatz virtueller Agenten verfüge.
-
1 month ago |
netzwoche.ch | Yannick Chavanne |René Jaun
Update vom 28.03.2025: Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) darf virtuelle Agentinnen und Agenten zur Informationsbeschaffung einsetzen. Zu diesem Schluss kommt die unabhängige Aufsichtsbehörde über den Nachrichtendienst (AB-ND), die eine Zusammenfassung ihrer entsprechenden Untersuchung veröffentlichte. Darin stellt die Aufsichtsbehörde fest, dass der NDB über eine rechtliche Grundlage für den Einsatz virtueller Agenten verfüge.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →