Outlet metrics
Global
#441710
Switzerland
#3728
News and Media
#274
Articles
-
1 week ago |
bajour.ch | David Rutschmann
Im Zuge der Aufhübschung des Centralbahnplatzes stellt sich auch der Verein für Gassenarbeit Schwarzer Peter neu auf. Künftig will man mit einem Bus vor Ort sein, um die Bedürfnisse der sich dort gruppierenden Menschen ohne Wohnsitz abzuholen. Der Centralbahnplatz ist nicht nur das Eingangstor zur Stadt und damit der erste Eindruck, den Reisende von Basel erhalten – sondern, wie in vielen Städten, ein Aufenthaltsort für Menschen ohne festen Wohnsitz.
-
1 week ago |
bajour.ch | David Rutschmann
Der Centralbahnplatz ist das Eingangstor in die Stadt, wenn man am Bahnhof SBB ankommt. Er wird von unterschiedlichen Gruppen genutzt. Kritisiert wird seit Jahren, dass die Verkehrslage auf dem Platz mit den verschiedenen Trams und Bussen, die hier an- und abfahren, verwirrend ist. Auch wird bemängelt, dass der Ort nicht zum Verweilen einlädt – die Nutzung von Obdachlosen und Randständigen als Aufenthaltsort führt derweil immer wieder zu Konflikten.
-
1 week ago |
bajour.ch | David Rutschmann
Die Basler Regierung macht den hier ansässigen Grossunternehmen den Hof: Sie zahlen zwar mehr Steuern, aber sollen auch mehr Fördergelder beantragen können. Warum das nötig ist, erklärt Wirtschaftsdirektor Kaspar Sutter (SP). Auf den Punkt:Wegen der OECD-Steuerreform müssen grosse Unternehmen in der Schweiz mehr Geld zahlen. Basels Steuereinnahmen sind massgeblich von diesen Unternehmen abhängig.
-
2 weeks ago |
bajour.ch | Ina Bullwinkel
In Zeiten des Wirtschaftswahnsinns heisst es Freund*innen finden und Allianzen schmieden. Wo die Schweizer Wirtschaft Verlässlichkeit und faire Spielregeln findet, ist klar. Ein Wochenkommentar von Chefredaktorin Ina Bullwinkel. Donald Trump dreht und wendet sich und die Regeln des internationalen Handels wie er will. Er spielt Flipper mit Zöllen, internationalen Beziehungen und gesichert geglaubten Gepflogenheiten.
-
2 weeks ago |
bajour.ch | Michelle Isler
Der Grosse Rat hat am Donnerstag einem Vorstoss zugestimmt, der die Einführung eines Schlichtungsverfahrens im Öffentlichkeitsgesetz fordert. Das ist ein gutes Zeichen für die Demokratie. Ein Kommentar. In Zeiten, in denen wir per Liveticker dem Bröckeln bis Abreissen von demokratischen Grundfesten zuschauen können, ist die Stärkung ihrer Prinzipien unser aller Aufgabe.
Contact details
No sites or socials found.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →