Leipziger Internet-Zeitung

Leipziger Internet-Zeitung

Von Leipzigern für die Menschen in Leipzig. Aktuelle Nachrichten aus der Region – lokal. gerecht. nachvollziehbar.

National
German
Media Company, Online/Digital

Outlet metrics

Domain Authority
55
Ranking

Global

#101261

Germany

#4993

News and Media

#413

Traffic sources
Monthly visitors

Articles

  • 1 week ago | l-iz.de | Ralf Julke

    Am heutigen Mittwoch, dem 16. April, steht der Planungsbeschluss für die Umsetzung des Freiheits- und Einheitsdenkmals in Leipzig auf der Tagesordnung des Leipziger Stadtrates. Doch kurzfristig hat die CDU-Fraktion dazu einen Änderungsantrag eingebracht.

  • 1 week ago | l-iz.de | Ralf Julke

    Nicht nur Florentin Schumacher hat dieses Problem. Und dafür muss ein Vater nicht einmal überraschend sterben, während der Junge noch in der frühen Pubertät steckt und sich gerade erst für seinen Vater zu interessieren beginnt. Manchen Jungen geht es so selbst noch im Erwachsenenalter: Ihr „Alter“ ist nicht greifbar, nicht präsent, spielt irgendeine saudämliche Vaterrolle, aber als Persönlichkeit entzieht er sich völlig. Kein Wunder, dass Nell Zink sauer reagiert in ihrem Zitat zum Buch.

  • 1 week ago | l-iz.de | Ralf Julke

    Es sind kleine Hinweise im Text, die darauf hindeuten, dass Andrej Murašov auch mit seinem zweiten Roman um fünf Freunde aus Bielefeld in ein weit zurückliegendes Jahr abtaucht, das Jahr 2007. Für andere ist das gar nicht so weit weg. Und die Gefühle von Nejla, Kazim, Bobby und Dilek sind jedem, der einmal so jung war, auch nur zu vertraut. Gefühle des Nicht-Gesehen-Werdens, die ganze vertrackte Sache mit der Liebe, dem Leben und dem Ort, an dem man es nicht mehr aushalten will.

  • 1 week ago | l-iz.de | Ralf Julke

    Seit 30 Jahren plant die tschechische Regierung den Bau einer oder mehrerer Staustufen auf den letzten 40 Kilometern frei fließender tschechischer Elbe – ohne Erfolg, wie der BUND Sachsen feststellt. Das letzte Mal wurde die Staustufe von der Europäischen Union gestoppt. Zu Recht: Die seltenen Sandbänke würden überstaut werden. Tschechien konnte dies nicht ausgleichen.

  • 1 week ago | l-iz.de | Ralf Julke

    Das Liebesleben der Chinesen. Wie war es eigentlich? Lohnt es sich, ein dickes Buch mit Überraschungen aus chinesischen Schlafzimmern zu lesen? Geht es da besonders exotisch zu? Oder sensationell? Ist das „Fangnei“ eine „Bibel des Sex“ in Fernost? Im Grunde demontiert Viktor Kalinke mit dieser Übersetzung genau diese Vorstellung. Es ist die erste Übersetzung des „Fangnei“ ins Deutsche. Schon das überrascht. Und wer sie neben seine Sammlung von Gesundheitsratgebern stellt, macht nichts falsch.