Pharmazeutische Zeitung
Neuigkeiten aus den Bereichen Pharmazie, Medizin, Gesundheitspolitik und dem Apothekensektor.
Outlet metrics
Global
#54057
Germany
#2290
Health/Pharmacy
#5
Articles
-
2 weeks ago |
pharmazeutische-zeitung.de | Kerstin A. Gräfe
Die Erbkrankheit Sichelzellkrankheit (Sickle Cell Disease, SCD) gehört zu den Hämoglobinopathien, die durch das Hämoglobin S (HbS) verursacht werden. Betroffene haben definitionsgemäß einen HbS-Anteil von mehr als 50 Prozent am Gesamthämoglobin. Ursache ist eine Punktmutation auf dem Chromosom 11: Die hydrophile Aminosäure Glutamin wird durch die hydrophobe Aminosäure Valin an Position 6 der β-Globin-Kette ausgetauscht.
-
2 weeks ago |
pharmazeutische-zeitung.de | Hanke Huber
Bei einem digitalen Zwilling handelt es sich um ein virtuelles Modell, in das möglichst viele individuelle Daten einer Person einfließen – zu Geweben, Organen und Stoffwechselprozessen. Es ist dynamisch und bildet so physiologische Prozesse und ihre Veränderungen ab.
-
2 weeks ago |
pharmazeutische-zeitung.de | Hanke Huber
Um einen digitalen Zwilling zu entwickeln, sind riesige Datenmengen nötig, die in einen gemeinsamen Kosmos integriert werden müssen. Dabei geht es um individuelle biophysiologische Langzeitdaten in Kombination mit genetischen Daten, Ergebnissen aus Studien, Bevölkerungs- und Umweltdaten sowie dem, was zu speziellen Krankheitsbildern bekannt ist.
-
2 weeks ago |
pharmazeutische-zeitung.de | Kerstin A. Gräfe
Mysimba enthält den µ-Opioidantagonisten Naltrexon und das Amphetamin Bupropion. Eingesetzt wird das Arzneimittel zusammen mit einer Diät und körperlicher Betätigung zum Gewichtsmanagement bei Erwachsenen, die Adipositas oder Übergewicht haben und an gewichtsbedingten Komplikationen wie Diabetes, krankhaft erhöhten Blutfettwerten oder Bluthochdruck leiden. Das Präparat wurde 2018 in Deutschland auf den Markt gebracht. Hierzulande ist es derzeit nicht im Verkehr.
-
4 weeks ago |
pharmazeutische-zeitung.de | Verena Schmidt
Bagli, Inhaber der Katharinen-Apotheke in Köln, begann vor mehr als 15 Jahren, sich intensiv mit dem Thema Therapiesicherheit zu beschäftigen. »In der Kölner Südstadt gab es damals sehr viele türkische Patienten. Ich wollte mich auf diese Patienten spezialisieren«, erklärt Bagli, der selbst türkischer Abstammung ist und in Deutschland Pharmazie studierte.
Pharmazeutische Zeitung journalists
Contact details
Address
123 Example Street
City, Country 12345
Phone
+1 (555) 123-4567
Email Patterns
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →