Outlet metrics
Global
#257247
Germany
#14779
Science and Education/Social Sciences
#30
Articles
-
2 weeks ago |
psychologie-heute.de | Jeanne Wellnitz
Unser Gehirn hat ein Bedürfnis nach sozialem Miteinander. Dieses Fazit zieht Neurobiologin Nicole Strüber in ihrem Buch „Unser soziales Gehirn“. file_download print bookmark_outline Das ist der Bücherstapel der Rezensionen der Maiausgabe 2025.
-
2 weeks ago |
psychologie-heute.de | Martin W. Angler
Im Sommer 2022 verbrachte ich viel Zeit im Supermarkt. Nicht weil es dort schön kühl war, sondern weil ich kaum glauben konnte, dass schon wieder alle Preise im Wochentakt gestiegen waren. Bei jedem Besuch hatte ich noch das Preisschild der Vorwoche vor Augen und die relativ stabilen Vor-Inflationspreise aus früheren Zeiten. Centgenau. Weil das Stück Butter auf einmal einen Euro mehr kostete, musste ich den Aufpreis beispielsweise beim Joghurt einsparen.
-
2 months ago |
psychologie-heute.de | Leonie Schulte
Gefühle verstehenWas passiert hier? Die Autotür fällt zu. Mit dem Start des Motors beginnt das Radio zu spielen. Wir blicken in den Spiegel und sehen, wie sich unsere Augen mit Tränen füllen. Der Tag war lang, der Streit mit dem Kollegen unangenehm. Und wir? Wir fühlen offenbar etwas, das uns zum Weinen bringt. Nur was eigentlich? Den eigenen Gefühlen auf den Grund zu gehen, das ist manchmal gar nicht so leicht. Ist es Überforderung? Oder Wut?
-
Jan 6, 2025 |
psychologie-heute.de | Rabea Zühlke
Vor einigen Jahren flog ich mit Freundinnen in den einsamen Norden Kanadas – ins größte nichtpolare Gletschergebiet der Welt. Wir kämpften uns durch einen dreitägigen Schneesturm, zweistellige Minustemperaturen und bewegten uns zwischen riesigen Gletschern und schneebedeckten Bergen. Wenig später reiste ich in ein verlassenes georgisches Bergdorf, um die frostige Stille des Großen Kaukasus zu erfahren.
-
Jan 6, 2025 |
psychologie-heute.de | Rabea Zühlke
Trist, grau, deprimierend: Am Winter haftet ein schlechtes Image. Doch wer ihn lieben lernt, hebt nicht nur die Stimmung – sondern stärkt auch den Umgang mit anderen schwierigen Zeiten. Die Psychologin und Autorin Kari Leibowitz kennt fünf Tipps, wie wir unsere Sichtweise auf den Winter ändern können:1 „Der Winter schränkt ein.“ Negative Annahmen hinterfragenSchreiben Sie Ihre negativen Wahrnehmungen über die Jahreszeit auf.
Contact details
No sites or socials found.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →