
Articles
-
1 month ago |
kultur-tipp.ch | Aleksandra Hiltmann
Rechtsextreme Kräfte erstarken, autoritäre Führer gewinnen an Macht, antifeministische Akteure verbreiten Hass im Netz, weltweit wüten Kriege. Weder die Welt noch über Jahrhunderte erkämpfte Frauen- und Minderheitenrechte scheinen 2025 sicher. Drei Autorinnen setzen diesen düsteren Seiten der Gegenwart ihre Gedanken entgegen.
-
Jan 14, 2025 |
kultur-tipp.ch | Aleksandra Hiltmann
Die Finger schmerzen, die Hände zittern, die Nerven liegen blank. Doch sie wollen gewinnen – die Pianistinnen und Pianisten, die am Chopin-Wettbewerb in Warschau (Bild) antreten, einem der wichtigsten Klavierwettbewerbe der Welt. Jakub Piatek begleitet in der Doku «Pianoforte» sechs junge Musikerinnen und Musiker, die sich während dreier Wochen durch Vorspiele kämpfen. Eva Gevorgyan (17) gilt als Favoritin.
-
Dec 3, 2024 |
kultur-tipp.ch | Babina Cathomen |Aleksandra Hiltmann |Deborah von Wartburg |Rolf Hürzeler
Geschenke von Herzen und mit kulturellem Esprit: Die kulturtipp-Redaktion wartet auf mit Tipps zwischen Sachbuch und Designtasche, Öko-Spiel und Streaming-Abo. Klassik-CD-Box: Die Klangwelten des Paavo Järvi Seit 2019 ist Paavo Järvi Chefdirigent des Tonhalle-Orchesters Zürich. Mit dem 1962 geborenen Esten hat man ein neues Selbstvertrauen gewonnen.
-
Dec 2, 2024 |
kultur-tipp.ch | Aleksandra Hiltmann
Schöne Schaufenster sind kein Zufall. In ihnen verschmelzen Kapitalismus und Kunst. Auf welche Weise, zeigt das Museum Tinguely in Basel. Basel – ein passender Ort für die neue Ausstellung «Fresh Window – Kunst & Schaufenster». Denn Jean Tinguely selbst lernte in Basel in den 1940ern Schaufensterdekorateur. Auch andere grosse Kunstschaffende starteten ihre Karrieren hinter den Scheiben grosser Kaufhäuser. Fotografien dokumentieren ihre Dekorationen, einige werden originalgetreu rekonstruiert.
-
Dec 2, 2024 |
kultur-tipp.ch | Aleksandra Hiltmann
Leipzig, 1734: Paukenschläge ertönen, der glänzende Klang von Trompeten, der Thomanerchor setzt an – «Jauchzet, frohlocket!». Die Uraufführung eines Werks, das Musikgeschichte schreiben sollte: Bachs Weihnachtsoratorium. Bis heute sorgt es jedes Jahr für ausverkaufte Konzerte. Und deshalb gilt es auch für den Fraumünster-Chor ernst. Bald steht seine Aufführung der ersten drei Kantaten an. An diesem Dienstagabend treffen rund 70 Sängerinnen und Sänger auf der Empore des Zürcher Fraumünsters ein.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →