Articles

  • Dec 3, 2024 | kultur-tipp.ch | Babina Cathomen |Aleksandra Hiltmann |Deborah von Wartburg |Rolf Hürzeler

    Geschenke von Herzen und mit kulturellem Esprit: Die kulturtipp-Redaktion wartet auf mit Tipps zwischen Sachbuch und Designtasche, Öko-Spiel und Streaming-Abo. Klassik-CD-Box: Die Klangwelten des Paavo Järvi Seit 2019 ist Paavo Järvi Chefdirigent des Tonhalle-Orchesters Zürich. Mit dem 1962 geborenen Esten hat man ein neues Selbstvertrauen gewonnen.

  • Dec 3, 2024 | kultur-tipp.ch | Rolf Hürzeler

    Im Gruselroman «Das Geheimnis der See» des irischen Autors Bram Stoker kehren die Toten zu den Lebendigen zurück – eine schauerlich schöne Geschichte. Eine Prozession Verstorbener zieht über die stotzigen Felsen vor dem mondbeschienenen Meer: «Sie hatten ein gebieterisches Gebaren, adlerähnliche Züge und hochmütige Augen.» Sogleich erkannte der wohlhabende Geschäftsmann Archibald Hunter, dass er vor der schottischen Küste mit auferstandenen spanischen Kriegern konfrontiert war.

  • Nov 19, 2024 | kultur-tipp.ch | Rolf Hürzeler

    Immer wieder zog es ihn in die Schweiz. Der englische Künstler William Turner (1775–1851)  fand hier die Landschaft und vor allem das Licht, das sein Werk prägte. Schon früh faszinierte ihn der Vierwaldstättersee mit seinen Bergen. Turners Serie von Stimmungen der Rigi nahm in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts den Impressionismus vorweg, der eine Generation später die europäische Malerei bestimmen sollte.

  • Nov 15, 2024 | vaterland.li | Rolf Hürzeler

    Hanno Loewy erhält den Gehstock von Paul Grüninger, Milo Rau (rechts) nimmt die Ehrung mit dem Handy auf. (Benjamin Manser)

  • Nov 5, 2024 | kultur-tipp.ch | Rolf Hürzeler

    Ein alter Mann erzählt im Erinnerungsbuch «Mein Name war 125» von der Tortur in einem Tessiner Erziehungsheim der 1950er. Das simulierte Ertränken eines Menschen gilt als Folter. Genau dieser Prozedur unterzogen die Nonnen eines Tessiner Heims ihre Zöglinge in den 50er-Jahren. «Er wurde ins Wasser gedrückt … Er fühlte den Tod.»Mit diesen Worten beschreibt der Tessiner Autor Matteo Beltrami die Qualen, die sein Vater Piero erleiden musste.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →