Deborah von Wartburg's profile photo

Deborah von Wartburg

Articles

  • Jan 14, 2025 | kultur-tipp.ch | Deborah von Wartburg

    Von wem hast du es geklaut? Und von wem hat sie es vorher kopiert? Das ist in der Popmusik ein beliebtes Spielchen, und keiner ist darin so gut wie Dr. Pop. Der deutsche Kabarettist und Musikwissenschafter, der mit bürgerlichem Namen Markus Henrik heisst, blickt in seiner wöchentlichen Show auf Radio 1 auf die Entstehungsgeschichte von bekannten Hits.

  • Jan 14, 2025 | kultur-tipp.ch | Deborah von Wartburg

    Sie lüftet das Geheimnis um die versteckte Kampfjetdebatte im Bundesrat, gibt Eisbären als Klimaflüchtlingen ein neues Image und erklärt Kinder zur «beliebtesten Umweltkatastrophe der Welt». Rebekka Lindauer, die Comedian mit der Zürischnurre und der angenehm fehlenden Hemmschwelle, geht nun mit ihrem neuen Programm auf Schweiz-Tournee. In «Rebelliert» wartet sie mit neuen humorvollen Geschichten und absurden Denkanstössen auf.

  • Jan 14, 2025 | kultur-tipp.ch | Deborah von Wartburg

    Für das Zürcher Theater Neumarkt kehrt die Romanautorin Deborah Levy mit dem Stück «50 Minuten» zurück zur Dramatik. Deborah Levy schafft es wie wenige andere, diffuse Gefühlszustände, Ambivalenzen und Unfertiges in Worte zu fassen. Ihre Romane «Heim schwimmen» und «Heisse Milch» schafften es auf die Shortlist des Booker Prize. Nun schreibt die britische Schriftstellerin nach langer Zeit wieder einmal für die Bühne – und zwar für das Zürcher Theater Neumarkt.

  • Jan 14, 2025 | kultur-tipp.ch | Deborah von Wartburg

    Grossstädte wie London oder München wirken trotz hohen Mieten wie Magnete auf das Umland. Deshalb muss gebaut werden. Gleichzeitig soll die Lebensqualität für alle hoch bleiben. Es gilt, den Denkmalschutz zu respektieren, und auch die Nachhaltigkeit darf nicht vergessen werden. Die vierteilige ARD-Doku-reihe «Drunter und Drüber» begleitet Architekturprojekte, die sich dieser Probleme annehmen und das Dach als fünfte Fassade nicht mehr ungenutzt lassen.

  • Jan 14, 2025 | kultur-tipp.ch | Deborah von Wartburg

    «Das Ei ist hart.» «Ich koche es jeden Morgen viereinhalb Minuten.» «Wieso ist es dann mal zu hart und mal zu weich?» «Ich weiss es nicht, ich bin kein Huhn.» Die absurden Sketch-Dialoge des Humoristen Loriot gehören zu den bekanntesten und beliebtesten im deutschsprachigen Raum. Das war aber nicht immer so. Loriot hiess mit bürgerlichem Namen Bernhard-Viktor «Vicco» Christoph-Carl von Bülow und wurde 1923 in Brandenburg geboren.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →