-
Jan 13, 2025 |
gvpraxis.food-service.de | Andrea Möller
Joachim Priessnitz und Martin Kölle, Mitglieder der Geschäftsführung Transgourmet Deutschland High-Convenience-Produkte, digitale Tools und praxisnahe Beratung für Küchenprofis. Martin Kölle und Joachim Priessnitz, Mitglieder der Geschäftsführung Transgourmet, erläutern, wie sich Betriebe effizienter aufstellen können, ohne dass die Qualität für den Gast leidet.
-
Dec 5, 2024 |
gvpraxis.food-service.de | Andrea Möller
Ob vielfältige Ausbildungen, faire Bezahlung oder geregelte Arbeitszeiten – in der Gemeinschaftsgastronomie finden Azubis und Fachkräfte ein Umfeld, das Spaß macht und Zukunftsperspektiven serviert.
-
Oct 15, 2024 |
food-service.de | Andrea Möller
Ob Matcha, Functional Tea oder Cold Brew – einen Überblick über die angesagtesten Teesorten und deren Bedeutung für die Gastronomie und Hotellerie gibt Tee-Experte Hartwig Bohne im Interview.
-
Aug 30, 2024 |
gvpraxis.food-service.de | Andrea Möller
Das Slow-Food-Schnitzel-Konzept Heimwerk legt den Fokus auf regionale Waren und weniger Foodwaste. Wie das geht. Das Münchener Unternehmen mit Restaurants in drei Städten hat sich von Anfang an nachhaltig aufgestellt. Doch für welche Bereiche gilt das besonders?
-
Aug 30, 2024 |
food-service.de | Andrea Möller
Das Baukastenprinzip richtet sich sowohl an Gäste mit kleinem als auch großem Hunger. Das Münchener Unternehmen mit Restaurants in drei Städten hat sich von Anfang an nachhaltig aufgestellt. Doch für welche Bereiche gilt das besonders?
-
Aug 29, 2024 |
food-service.de | Andrea Möller
Christoph Grabowski Christoph Grabowski ist Metzgermeister, Fleischsommelier und hat mehrere Bücher zu seinem Lieblingsthema geschrieben. Er macht sich dafür stark, nicht nur die gängigsten Stücke eines Tieres zu verkaufen – und das aus gutem Grund.
-
Aug 27, 2024 |
food-service.de | Andrea Möller
Saftiges Rindfleisch in hoher Qualität kommt häufig aus den USA – aber nicht nur von dort. Trotz Herausforderungen in der deutschen Landwirtschaft sind heimisches Rind, Schwein und Co. bei deutschen Gästen angesagt. Auch hochwertiges Fleisch landet immer häufiger auf den Tellern. Das stammt aber oft von ausländischen Produzenten.
-
Aug 25, 2024 |
food-service.de | Alexandra Habdank |Holger Zwink |Andrea Möller |Marina Behre
Nachwuchs zu gewinnen, bleibt eine Herausforderung. Dabei ist die klassische Ausbildung in Lehrbetrieb und Berufsschule nicht der einzige Weg, um junge Leute in die Branche zu holen. Jetzt foodservice Digital Angebot wählen und weiterlesen! Probemonat jetzt testen zum kleinen Preis 12 Monate nur für kurze Zeit 80 € sparen 24 Monate größter Preisvorteil 190 € sparen Ihre foodservice Digital Vorteile Vollzugriff auf alle fs+ Inhalte Alle E-Paper-Ausgaben Exklusive Online-Rankings
-
Aug 23, 2024 |
gvpraxis.food-service.de | Andrea Möller
Dr. Carola Strassner ist Professorin für Ernährungsökologie an der Fachhochschule Münster. Mit „regional“ wird oft nicht nur ein Gefühl von Nähe und Vertrauen, sondern auch der positive Einfluss auf die Umwelt verbunden. Doch was steckt tatsächlich hinter diesem Begriff? Dr. Carola Strassner, Professorin für Ernährungsökologie an der FH Münster, über die Vorteile, Herausforderungen und die Bedeutung von Regionalität in der modernen Gastronomie.
-
Aug 21, 2024 |
gvpraxis.food-service.de | Andrea Möller
In Gastronomie und GV kommen immer mehr regionale Produkte zum Einsatz. Doch was bedeutet das Wörtchen „regional“? Welche Herausforderungen und Chancen gehen damit einher? Ein Überblick. „Mit Erzeugnissen regionaler Lieferanten wird sehr viel Positives verbunden“, sagt Archibald Graf von Keyserlingk, Geschäftsführer der Heimwerk Restaurants. „In unserer zunehmend globalisierten Welt wächst die Sehnsucht nach dem Vertrauten und dem Ursprünglichen“, weiß der Gastro-Profi.