
Anna-Lena Scholz
Articles
-
Oct 9, 2024 |
zeit.de | Anna-Lena Scholz |Martin Spiewak
Gendern, Nahost oder die Frage, wie links Forschende sind: Eine Studie zeigt erstmals, wie es um die Wissenschaftsfreiheit in Deutschland steht. Zusammenfassung Zusammenfassen Erstmals liegt eine repräsentative Studie zu Zensurkultur und akademischer Redefreiheit an Universitäten in Deutschland vor. Finanziert von der ZEIT-Stiftung Bucerius, befragte das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) rund 9.000 Professoren, Postdocs und Doktoranden an deutschen Hochschulen.
-
Oct 9, 2024 |
zeit.de | Anna-Lena Scholz |Martin Spiewak
Erstmals gibt es Daten, wie sehr Lehrende an deutschen Unis unter Druck stehen, Veranstaltungen abzubrechen, aus Angst vor negativen Folgen. Ist es wirklich so schlimm? Zusammenfassung Zusammenfassen 17 Prozent der Befragten an deutschen Unis sagen: "Ich musste in den vergangenen zwei Jahren einmal oder mehrmals eine Lehrveranstaltung absagen oder abbrechen, weil ich negative Folgen fürchtete oder weil Druck auf mich ausgeübt wurde". Ist das schlimm?
-
Oct 9, 2024 |
zeit.de | Anna-Lena Scholz |Martin Spiewak
Abgesagte Vorträge, eingeschränkte Forschung - an den Hochschulen in Deutschland herrschen zunehmend Denkverbote. Stimmt das wirklich? Eine Studie gibt erstmals Antworten Zusammenfassung Zusammenfassen Die Wirklichkeit beschreiben, offen in alle Richtungen denken und sprechen - nirgendwo ist das so wichtig wie in der Wissenschaft. Doch ausgerechnet dort, wo frei geforscht, gelehrt und gedacht werden soll, herrsche eine Cancel-Culture.
-
Sep 4, 2024 |
zeit.de | Anna-Lena Scholz
Die Columbia-Universität hat Erlebnisse jüdischer Studierender gesammelt. Ein Gespräch über die Ergebnisse mit der Professorin Ester Fuchs Zusammenfassung Zusammenfassen DIE ZEIT: An der Columbia-Universität in New York beginnt in diesen Tagen das neue Semester, das Free-Gaza-Protestcamp ist seit einiger Zeit geräumt. Wie blicken Sie auf das neue akademische Jahr? Ester Fuchs: Ich rechne damit, dass die Proteste wieder losgehen.
-
Aug 28, 2024 |
zeit.de | Anna-Lena Scholz
Mit seinem New Institute wollte Erck Rickmers Antworten auf die Krisen der Gegenwart finden. Doch die Ergebnisse rechtfertigen den Aufwand nicht, sagt er im Interview. Zusammenfassung Zusammenfassen DIE ZEIT: Herr Rickmers, vor vier Jahren gründeten Sie in Hamburg das "New Institute" - Sie wollten dort herausragende Denker und Praktiker zusammenbringen und Lösungen für die Herausforderungen der Gegenwart entwickeln. Jetzt stellen Sie diese Arbeit ab 2025 ein. Wieso?
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →