
Bastian Brinkmann
Articles
-
1 month ago |
sueddeutsche.de | Bastian Brinkmann |Georg Ismar
Bevor sich der alte Bundestag auflöst, könnten Union, SPD und Grüne die Finanzierung der Bundeswehr verbessern: mit einem neuen Sondervermögen oder anderen Schuldenregeln. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu. Im Internet ist der alte Bundestag schon verschwunden.
-
2 months ago |
sueddeutsche.de | Bastian Brinkmann |Berit Uhlmann
Wenige Tage vor der Bundestagswahl greift Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) tief in seine Behördenstrukturen ein. Dies geschieht per Ministererlass, für ein Gesetz hat die rot-grüne Regierung keine Mehrheit mehr. Lauterbach benennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung um in „Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit“ – und gründet so doch noch ein lange versprochenes neues Gesundheitsinstitut.
-
2 months ago |
sueddeutsche.de | Bastian Brinkmann |Nicolas Richter
Christian Lindner kämpft um das politische Überleben seiner Partei. Dafür rückt er sie nach rechts, weit weg von der verhassten Ampel. Er hat die FDP schon mal aus der Versenkung geführt, die Frage ist jetzt: Führt er sie dorthin zurück? Zwischen Absturz und Auferstehung Christian Lindner kämpft um das politische Überleben seiner Partei. Dafür rückt er sie nach rechts, weit weg von der verhassten Ampel.
-
2 months ago |
sueddeutsche.de | Bastian Brinkmann |Nicolas Richter |Vinzent-Vitus Leitgeb
Die Ampel hat die FDP fast zerrieben – und die FDP am Ende auch die Ampel. Christian Lindner hat die FDP aus der außerparlamentarischen Opposition zurück in den Bundestag geführt – und nun wieder raus? Über eine Partei, die schon mal ganz unten war und jetzt wieder dort ankommen könnte – und die ihrem Vorsitzenden folgt, wohin der sie auch steuert. Darum geht es in dieser vierten von sechs Sonderfolgen von „Auf den Punkt“ zur Bundestagswahl am 23. Februar.
-
2 months ago |
sueddeutsche.de | Bastian Brinkmann |Vivien Timmler
Der Migrationsstreit wird zur Belastungsprobe für die Grünen. Am Montag hatte Kanzlerkandidat Robert Habeck ein Zehn-Punkte-Papier für eine „Sicherheitsoffensive“ verschickt. Neben diversen Forderungen aus dem Bereich der inneren Sicherheit enthält es auch Verschärfungen in der Migrationspolitik. Zu einer Sicherheitsoffensive gehörten Schritte, die „die irreguläre Migration weiter reduzieren und begrenzen“, erläutert Habeck in seinem Konzept.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →