Articles

  • 3 weeks ago | sueddeutsche.de | Christina Berndt |Thomas Kirchner |Christoph Koopmann |Rainer Stadler |Hubert Wetzel

    Von Christina Berndt, Thomas Kirchner, Christoph Koopmann, Rainer Stadler und Hubert Wetzel 28. März 2025 | Lesezeit: 23 Min. Da stehen sie, in einer gut gegen Einbruch gesicherten Halle in einem Industriegebiet nördlich von Hamburg. Die genaue Adresse soll geheim bleiben. Wie ein harzig duftender Wald füllen sie den fünf Meter hohen Raum, den man nicht mit Straßenschuhen betreten darf und in dem es schwül ist – 25,3 Grad bei 69 Prozent Luftfeuchtigkeit.

  • Jan 14, 2025 | sueddeutsche.de | Rainer Stadler |Werner Bartens

    Die elektronische Patientenakte soll Ärztinnen und Ärzten die Arbeit erleichtern. Doch wenige freuen sich darauf. Das liegt nicht nur daran, dass manche die Datensammlung mit einem Zettelhaufen vergleichen. Karen von Mücke ist Fachärztin für Innere Medizin und Diabetologie, ihre Praxis in München ist immer gut besucht, sie hat mehrere Behandlungsräume und ein Labor. „Da muss alles flutschen“, sagt sie. Seit einiger Zeit knirscht es eher.

  • Jan 14, 2025 | sueddeutsche.de | Rainer Stadler |Werner Bartens

    Die elektronische Patientenakte soll Ärztinnen und Ärzten die Arbeit erleichtern. Doch wenige freuen sich darauf. Das liegt nicht nur daran, dass manche die Datensammlung mit einem Zettelhaufen vergleichen. Karen von Mücke ist Fachärztin für Innere Medizin und Diabetologie, ihre Praxis in München ist immer gut besucht, sie hat mehrere Behandlungsräume und ein Labor. „Da muss alles flutschen“, sagt sie. Seit einiger Zeit knirscht es eher.

  • Jan 7, 2025 | sueddeutsche.de | Rainer Stadler

    Das Landgericht Bonn hat den Beginn des Prozesses gegen den Bonner Kinder- und Jugendpsychiater Michael Winterhoff für den 12. Februar angesetzt. Vorgesehen sind 40 Verhandlungstage. Nach jetzigem Stand wäre damit Ende Juli mit einem Urteil zu rechnen. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 69-jährigen Psychiater, Autor mehrerer Bücher und bekannt aus zahlreichen Fernsehsendungen, „gefährliche Körperverletzung in 36 Fällen“ vor.

  • Dec 3, 2024 | sueddeutsche.de | Rainer Stadler

    Die erste Ausgabe des Krankenhausverzeichnisses strotzte vor Fehlern. Das hätte der Minister vermeiden können, hätte er nur auf die warnenden Stimmen gehört. Aber das tat er nicht, wie so oft. Vor einigen Tagen erklärte Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Bundesrat, allein im Umkreis von Köln operierten 85 Kliniken Darmkrebs. Nicht nur Lauterbach hält diese Zahl für zu hoch, schließlich handelt es sich um einen hochkomplexen Eingriff.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →