Christian Mayer's profile photo

Christian Mayer

Society Reporter and Senior Editor at Süddeutsche Zeitung

Articles

  • 3 weeks ago | sueddeutsche.de | Christian Mayer

    Die Kinder von US-Vizepräsident J.D. Vance kommen viel in der Welt herum. Aber sie sind nicht unbedingt zu beneiden. Man könnte meinen, dass Mirabel, Ewan und Vivek gerade eine fantastische Zeit haben, sie sind ja auch „drei wunderbare Kinder“, wie es in einer offiziellen Mitteilung der US-Botschaft in Berlin heißt.

  • 1 month ago | sueddeutsche.de | Joachim Becker |Stefan Fischer |Carolin Gasteiger |Wolfgang Jaschensky |Christian Mayer |Jochen Temsch

    Auf der süditalienischen Insel muss man die Schönheit nicht suchen, sondern sich nur entscheiden, wo man sie genießen möchte. Sieben Empfehlungen. Auf der süditalienischen Insel muss man die Schönheit nicht suchen, sondern sich nur entscheiden, wo man sie genießen möchte. Sieben Empfehlungen. Am Ätna wandern, in Palermo Schatten finden in einer verwunschenen Zauberwelt, Taormina genießen, wenn die Tagesausflügler längst weg sind: Diese und andere Erlebnisse bietet die süditalienische Insel.

  • 1 month ago | sueddeutsche.de | Christian Mayer

    Der Ziegelstein ist ein Symbol bundesdeutscher Wertarbeit, er steht für das Wirtschaftswunder und das Aufstiegsversprechen der Nachkriegsgesellschaft. „Auf diese Steine können Sie bauen“, lautete der Werbeslogan der Bausparkasse Schwäbisch Hall, der über Jahrzehnte im Radio lief und sich daher in den Ohren der Boomer und der Boomer-Kinder festgesetzt hat.

  • 1 month ago | sueddeutsche.de | Christian Mayer

    Foto: Shutterstock/SZ Foto: Shutterstock/SZ Foto: Shutterstock/SZ Foto: Shutterstock/SZ Vor hundert Jahren erschien F. Scott Fitzgeralds Meisterwerk über exzentrische Millionäre: „Der große Gatsby“. In einer Zeit, in der die Superreichen in Serien zum Gespött werden und gleichzeitig in den USA die Demokratie angreifen, ist es das Buch der Stunde.

  • 1 month ago | sueddeutsche.de | Christian Mayer |Julia Rothhaas

    Foto: Amadeus Blachowicz/Bearbeitung: SZ Foto: Amadeus Blachowicz/Bearbeitung: SZ Foto: Amadeus Blachowicz/Bearbeitung: SZ Foto: Amadeus Blachowicz/Bearbeitung: SZ Der Soziologe Thomas Druyen beschäftigt sich seit 30 Jahren mit Vermögenskultur. Ein Gespräch über superreiche Wohltäter, verschwenderische Erben, unglückliche Lottogewinner und das rasante Wachstum der Milliardäre.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →

Coverage map