
Christoph Gurk
Articles
-
2 weeks ago |
sueddeutsche.de | Alex Rühle |Christoph Gurk |Thomas Hahn |Thomas Kirchner
HomePolitikFamilienpolitikAdoptivkinderWie Frachtware zum Stückpreis ins Ausland verkauft13. Juni 2025, 15:02 Uhr|Lesezeit: 6 Min. |Nicole Motta, ein Adoptivkind aus Los Angeles, sucht mit einem Bild aus ihrer Kindheit nach ihrer Geburtsfamilie in Südkorea. (Foto: Jae C. Hong/AP)Um die Jahrtausendwende boomten die internationalen Adoptionen. Doch viele Adoptivkinder waren Opfer von Menschenhändlern. In Europa und Herkunftsländern wie Chile oder Südkorea beginnt nun die schmerzhafte Aufarbeitung.
-
Jan 10, 2025 |
sueddeutsche.de | Christoph Gurk
10. Januar 2025 | Lesezeit: 23 Min. I. Es gibt ein paar Dinge, die weiß eigentlich jeder von uns: an welchem Tag wir geboren wurden. Wo das war. Und wer uns zur Welt gebracht hat. Umgekehrt weiß jede Mutter, was aus ihrem Kind wurde nach der Geburt. Wenn das Kind stirbt, weiß sie, woran es gestorben ist und wo es begraben liegt. Und wenn es lebt, weiß sie das auch.
-
Dec 10, 2024 |
eurotopics.net | Christoph Gurk
Latin America correspondent Christoph Gurk highlights in The Tages-Anzeiger the dark side of Milei's policies: “Javier Milei wants to radically shrink the state in favour of the market and in blind faith in meritocracy: those who work hard get rich. ... A nice idea – but unfortunately far removed from the reality in South America, a region where wealth is distributed more unfairly than almost anywhere else in the world. Milei will not change this, on the contrary.
-
Dec 9, 2024 |
sueddeutsche.de | Christoph Gurk
Der Staatschef, der sich selbst als „Anarcho-Kapitalist“ bezeichnet, hat das Land radikal umgebaut. Dadurch haben sich manche Wirtschaftsdaten verbessert, und doch gibt ihm dieser Erfolg nicht recht. Als Javier Milei am 10. Dezember 2023 sein Amt als Präsident von Argentinien antrat, versprach er seinem Land ein Sparprogramm, wie es die Welt noch nicht gesehen hat. Subventionen wurden gekürzt, Ministerien abgeschafft, Behörden geschlossen und staatliche Bauvorhaben auf Eis gelegt.
-
Dec 9, 2024 |
sueddeutsche.de | Christoph Gurk
Es gab Zeiten, da hatte Reinaldo Luis Urcola ein gutes Leben, mit Eigentumswohnung, Auto, ja: sogar einem Ferienhäuschen am Strand. Heute, sagt er, habe er vor allem eines: „Sorgen.“
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →