
Thomas Kirchner
Political Editor at Süddeutsche Zeitung
Süddeutsche Zeitung, Politik - Radfahrer https://t.co/gQzfU0OM3N
Articles
-
2 weeks ago |
sueddeutsche.de | Christina Berndt |Thomas Kirchner |Lars Langenau
Seit dem 1. April 2024 ist der Konsum, Besitz und Anbau von Cannabis in Deutschland mit Einschränkungen erlaubt. Nur in Bayern gelten viel strengere Regeln. Während der geschäftsführende Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Legalisierung grundsätzlich "für richtig" hält, wollen Union und Ärzteverbände sie wieder verbieten. Auch BKA-Chef Holger Münch sieht bislang weder eine positive Wirkung auf den Schwarzmarkt, noch eine Entlastung von Justiz und Polizei.
-
2 weeks ago |
sueddeutsche.de | Thomas Kirchner
Vom neuen Mann in Brüssel ist keine Kritik an Trumps Zöllen zu hören. Das ist unangenehm, aber richtig so. Rutte muss dafür sorgen, dass die schwächelnde Allianz überhaupt am Leben bleibt. Was denkt Nato-Generalsekretär Mark Rutte eigentlich über die monströsen Zölle, mit denen Donald Trump die ganze Welt, also auch die Verbündeten der westlichen Allianz, überziehen will? Die Öffentlichkeit wird es wohl frühestens in seinen Memoiren nachlesen können.
-
2 weeks ago |
sueddeutsche.de | Thomas Kirchner
Ob auf Demos, anderen Aktionen „gegen rechts“ oder in den Medien: Oft ist pauschal von „Rechten“ oder „rechts“ die Rede, wo differenziert werden müsste. Zuletzt hieß es wieder, auch in der SZ, „die Rechten“ zeigten sich solidarisch mit der wegen Untreue verurteilten Französin Marine Le Pen. Gemeint waren Politiker wie der Niederländer Geert Wilders, der Italiener Matteo Salvini oder der Ungar Viktor Orbán, die sich am rechten Rand des Parteienspektrums befinden.
-
3 weeks ago |
sueddeutsche.de | Thomas Kirchner
Asylministerin Marjolein Faber verweigert Flüchtlingshelfern eine Auszeichnung - und bringt so die Niederlande an den Rand einer Regierungskrise. Wieder einmal ist die niederländische Regierung an den Rand des Absturzes geraten. Wieder liegt es an Marjolein Faber.
-
3 weeks ago |
sueddeutsche.de | Thomas Kirchner
Marine Le Pen ist fürs Erste nicht mehr wählbar, nach dem Urteil in Paris ist sie aller Voraussicht nach für mindestens fünf Jahre raus aus dem politischen Spiel. Das ist, wenn es dabei bleibt – man weiß nie in diesen Zeiten, vielleicht gelingt es ihr ja doch noch, das Urteil aufheben zu lassen -, ein heftiger Schlag für ihre Partei.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →Coverage map
X (formerly Twitter)
- Followers
- 3K
- Tweets
- 3K
- DMs Open
- Yes

EU Energy commissioner Jørgensen: We have spent more money buying fossil fuels from Russia since 2022 than we have given in aid to Ukraine.

Ach so, und wieder kein Tempolimit, es ist kaum zu fassen

RT @Mark_Coughlan: That wild radical of the... ehem, Financial Times, Martin Wolf, doesn't hold back today. https://t.co/98k8Nlz8tS