
Articles
-
4 days ago |
bild.de | Dirk Hoeren |Daniel Puskepeleitis |Josef Forster |Hans-Jörg Vehlewald
Mit ihren Plänen zur Renten-Revolution hat Arbeitsministerin Bärbel Bas (57, SPD) eine hitzige Debatte ausgelöst. Sie will auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen lassen. Den Zeitungen der Funke Mediengruppe sagte Bas: „Wir müssen mehr Leute an der Finanzierung der Rentenversicherung beteiligen.“ Während die BILD-Leser die Pläne mehrheitlich begrüßen, wächst auch Widerstand. Der Beamtenbund und auch der eigene Koalitionspartner laufen Sturm.
-
6 days ago |
bild.de | Hagen Meyer |Daniel Puskepeleitis
Nach dem holprigen Start ins Amt fragen sich Unternehmens-Bosse und Wirtschaftsverbände: Geht das mit der neuen Regierung jetzt so weiter? Friedrich Merz (69, CDU) holte nur einen Zittersieg, 18 Abgeordnete der schwarz-roten Koalition verweigerten ihm im ersten Wahlgang ihre Zustimmung. Klare Botschaft der Verräter: Wenn uns etwas nicht passt, stimmen wir einfach dagegen! Deshalb Alarmstimmung in den Chef-Etagen von Mittelstand bis Groß-Industrie.
-
1 week ago |
bild.de | Daniel Puskepeleitis |Marius Kiermeier
Beim Evangelischen Kirchentag in Hannover werden 100.000 Besucher erwartet, die bis Sonntag aus 1500 Veranstaltungen wählen können. Nach der Kritik an einem Workshop für dunkelhäutige Kinder, an dem weiße Kinder nicht teilnehmen dürfen, stellen sich die Fragen: Wie modern, woke oder gaga ist das Angebot? Ist das wirklich noch Kirche? Oder eher linke Ideologie?
-
1 week ago |
bild.de | Daniel Puskepeleitis
Als überzeugte Christin hat der Glaube für Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) eine besondere Bedeutung. Deshalb hat sie auch hohe Ansprüche an die Kirche. Welche das sind, erklärte sie am Samstag vor Hunderten Protestanten beim Kirchentag in Hannover. Kurz vor Ostern hatte die studierte Theologin Klöckner in der BILD am Sonntag die Kirchen vor Beliebigkeit gewarnt.
-
1 week ago |
bild.de | Wolfgang Ranft |Michael Deutschmann |Daniel Puskepeleitis |Daniel Peters
Dürfen Polizisten nach der Entscheidung des Verfassungsschutzes noch Mitglied bei der AfD sein? Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) will das prüfen. Am Freitagvormittag hat das Bundesamt für Verfassungsschutz die Einstufung der AfD am Freitag geändert. Die Bundespartei gilt jetzt als gesichert rechtsextremistisch – bislang wurde sie nur als rechtsextremistischer „Verdachtsfall“ geführt.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 347
- Tweets
- 328
- DMs Open
- Yes

https://t.co/iYsk1V6LgR

Ende von Rot-Grün in Hannover: Krimi ums Koalitions-Aus im Rathaus https://t.co/kvYMzq9GZB

Auf diese Entscheidung haben viele fieberhaft gewartet: https://t.co/bPIvJN3Kf1