
Articles
-
1 week ago |
nzz.ch | Gioia da Silva |Lukas Mäder
Vor einem Jahr nehmen Ermittler Mitglieder der Erpresserbande Lockbit fest, beschlagnahmen Bitcoins und schalten Server aus. Die «Operation Cronos» zeigt der Welt, wie man Hacker bestraft, die sich in Russland vor der Strafverfolgung verstecken. Gioia da Silva, Lukas Mäder 07.05.2025, 05.30 Uhr 13 min Auf ihn ist ein Kopfgeld von 10 Millionen Dollar ausgesetzt: Dmitri Choroschew aka LockbitSupp. Illustration Olivia Meyer / NZZ Bei Robert McArdle steigt der Puls. Es ist der 7.
-
1 week ago |
flipboard.com | Gioia da Silva |Lukas Mäder
8 hours agoSicherheit: Polizei & Co.: Digitalfunk auch in Bayern ausgefallenDie bundesweite Störung des Digitalfunks, mit dem Sicherheitsorganisationen wie Polizei und Feuerwehr kommunizieren, hat auch Bayern betroffen. Das …12 hours agoBetrugsnetzwerk aufgedeckt: So saugt «Darcula» die Schweiz leerWährend du diesen Text liest, verlieren in der Schweiz Menschen ihr Geld wegen einer SMS. Tausende Schweizer tappten bereits in die Falle.
-
2 weeks ago |
nzz.ch | Gioia da Silva |Ruth Fulterer
Forschende der Universität Zürich wollten messen, wie gut KI-Chatbots Menschen manipulieren können. Dazu logen sie unwissende Nutzer der Plattform Reddit an. Gioia da Silva, Ruth Fulterer 28.04.2025, 15.43 Uhr 5 min Forschende der Universität Zürich haben ein streitbares Experiment auf Reddit durchgeführt. Christian Beutler / Keystone Auf der Diskussionsplattform Reddit wird die Universität Zürich gerade heftig angefeindet.
-
1 month ago |
nzz.ch | Gioia da Silva |Ruth Fulterer |Malin Hunziker
Signal wird als sichere Alternative zu Whatsapp gehandelt. Nun ist der Dienst Teil eines Regierungsskandals. Sieben Antworten auf die dringlichsten Fragen. Gioia da Silva, Ruth Fulterer, Leonid Leiva Ariosa, Malin Hunziker 27.03.2025, 16.50 Uhr 5 min Der republikanische Senator John Thune an einer Medienkonferenz zum Signal-Gate. Capitol, Washington DC, 25.
-
2 months ago |
nzz.ch | Andrea Marti |Gioia da Silva
Der ETH-Professor Marco Hutter sagt, junge, hungrige ETH-Abgänger seien fundamental für den Standort Schweiz. Er fordert bessere Bedingungen für Forscher. Andrea Marti, Gioia da Silva 10.03.2025, 05.30 Uhr 6 min Marco Hutter mit zwei vierbeinigen Robotern von Anybotics. PD Wer Marco Hutter auf ein Gespräch treffen will, muss zuerst durch eine Werkstatt gehen. Dort liegen Akkuschrauber und Metallteile auf Werkbänken, darum herum stehen vierbeinige Roboter, einsatzbereit auf weichen Gummiplatten.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 511
- Tweets
- 146
- DMs Open
- No

RT @cphoffmann: Danke, @gioiadasilva @NZZ für das Gespräch. https://t.co/E78X2gaCGI

RT @cphoffmann: Beitrag der @NZZ zu Misinformation und politischen Influencern auf TikTok. Danke für das Gespräch, @gioiadasilva. https://…

RT @RobertoCerina: PoSSUM was covered by the Swiss News Outlet @NZZ: https://t.co/VgpQR2rmzT thanks to @gioiadasilva for expressing intere…